Heiße Debatten im Plenarsaal: Jugend und Parlament Plenardebatte und Diskussion mit Fraktionsvorsit

Heiße Debatten im Plenarsaal: Jugend und Parlament Plenardebatte und Diskussion mit Fraktionsvorsitzenden

ID: 882624

Heiße Debatten im Plenarsaal: Jugend und Parlament Plenardebatte und Diskussion mit Fraktionsvorsitzenden



(pressrelations) -
Dienstag, 04. Juni 2013, 9 Uhr
Plenarsaal im Reichstagsgebäude

Höhepunkt am Schlusstag der Veranstaltung "Jugend und Parlament": 312 Jugendliche streiten im Plenarsaal unter anderem um Anonymisierte Bewerbungen, Freistellung bei akutem Pflegebedarf von Angehörigen und PKW-Maut. Die Plenarsitzung mit der Christlichen Volkspartei (CVP), der Arbeitnehmerpartei Deutschlands (APD), der Ökologisch-Sozialen Partei (ÖSP) und anderen fiktiven Fraktionen leiten die echten Bundestags-Vizepräsidenten Eduard Oswald, Petra Pau, Wolfgang Thierse, Katrin Göring-Eckardt und Hermann Otto Solms. Sie werden dafür sorgen, dass die Geschäftsordnung des Hauses bei den Redeschlachten eingehalten wird.

Anschließend (12.30 bis 14 Uhr, Plenarsaal) gibt es eine Diskussion mit dem Vorsitzenden der Bundestagsfraktion Gregor Gysi (DIE LINKE.) sowie den stellvertretenden Vorsitzenden Michael Kretschmer (CDU/CSU), Christine Lambrecht (SPD), Florian Toncar (FDP) und Josef Winkler (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Das Thema lautet: "Wahlpflicht - Fluch oder Segen für die parlamentarische Demokratie?". Es moderiert Bettina Schausten.

Das Schlusswort zur Veranstaltung spricht um 14 Uhr Bundestagspräsident Norbert Lammert.

Medienvertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Ansprechpartner für die Begleitung der Veranstaltung ist Herr Dr. Guckes, Tel. 030 227-35855 oder jochen.guckes@bundestag.de.

Es gilt die übliche Akkreditierung des Bundestages. Bei Fragen wenden Sie sich bitte Frau Weber, Tel. 030 227-32929. Das Formular gibt es zum Download unter: http://www.bundestag.de/presse/akkreditierung/akk_formular.pdf.


Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192


www.bundestag.de, pressereferat@bundestag.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat(at)bundestag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kultureller Abend des Bundesratspräsidenten eQ-3 eröffnet neue Home Control-Perspektiven bei der Herweck Hausmesse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.06.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 882624
Anzahl Zeichen: 2359

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heiße Debatten im Plenarsaal: Jugend und Parlament Plenardebatte und Diskussion mit Fraktionsvorsitzenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z