Heizöl-Bestellung mit Frühwarn-System:
Gütezeichen für Messgeräte und Liefertechnik
(firmenpresse) - sup.- Hausbesitzer, die mit Öl heizen, werden immer wieder von Berichten über die potenziellen Fallstricke beim Brennstoffeinkauf verunsichert: Minderwertige Produktqualität, Manipulationen bei den Mess-Einrichtungen oder Abrechnungstricks sollen so manche Öltankbefüllung zum Verlustgeschäft für den Kunden machen. Ein Risiko, dem man natürlich mit akribischen Untersuchungen der Ware, der Tankfahrzeuge und Zähleranlagen vorbeugen kann. Aber welcher Heizölkunde hat schon die Fachkenntnisse und die technischen Möglichkeiten, Produktgüte und Liefertechnik seines Händlers zu kontrollieren. Sinnvoller ist es, eine Art Frühwarn-System zu nutzen: Trägt das Fahrzeug eines Heizöl-Lieferanten das RAL-Gütezeichen Energiehandel, dann muss dieses Unternehmen anspruchsvolle Prüfverfahren nach klar definierten Kriterien absolvieren. Die strenge Kontrolle der Messgeräte sowie der gesamten Produkt- und Dienstleistungsqualität des Lieferanten ist dann bereits im Vorfeld der Heizöl-Bestellung erfolgt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.06.2013 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 882987
Anzahl Zeichen: 1055
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
377 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...