Sanieren mit der Sonnenheizung
Systemtechnik für erneuerbare Energien
(firmenpresse) - sup.- Sonne und Holz sind zwei wichtige Stichworte für Gebäudesanierer: Wer sein Wärmekonzept auf diese erneuerbaren Energiequellen ausrichtet, sorgt für effektiven Klimaschutz und schont gleichzeitig die Haushaltskasse. Ein Team aus Solaranlage und einem modernen Biomassekessel macht die Gebäudetechnik unabhängig vom Import fossiler Energien, senkt die Emissionen und führt nach der Sanierung zu deutlich niedrigeren Heizkosten. Voraussetzung ist, dass die Komponenten solch eines Wärmesystems perfekt aufeinander abgestimmt sind. Deshalb sollten nach Möglichkeit Gerätekonfigurationen ausgewählt werden, bei denen Solaranlage, Biomassekessel, Speicher, gegebenenfalls ein ergänzender Gasbrennwertkessel sowie die Regelungstechnik von vornherein für das Zusammenspiel entwickelt wurden. Gesamtpakete für Neubauten und Modernisierungen, wie sie der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) z. B. unter der Bezeichnung "Sonnenheizung" anbietet, können wegen ihrer hohen Energie-Effizienz auch staatlich gefördert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.06.2013 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 882988
Anzahl Zeichen: 1089
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
418 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...