Hochwasser in Süd- und Ostdeutschland - DLRG hilft

Hochwasser in Süd- und Ostdeutschland - DLRG hilft

ID: 883094
(ots) - Aufgrund des Hochwassers haben einzelne
Landkreise in Sachsen und Bayern den Katastrophenalarm ausgelöst. In
mehreren Bundesländern sind derzeit 240 ehrenamtliche Einsatzkräfte
in den Wasserrettungseinheiten der DLRG-Landesverbände Bayern,
Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Württemberg
im Einsatz. Sie retten Personen aus den Fluten, helfen bei der
Evakuierung von Menschen und Tieren und sichern die Deiche. Über das
DLRG-Lagezentrum wurde ein Wasserrettungszug (WRZ) aus dem LV
Brandenburg sowie zwei Wasserrettungszüge aus Hessen zur
Unterstützung nach Sachsen alarmiert. Zusätzlich sind zwei
DLRG-Luftretter mit der luftunterstützten Wasserrettung der
Bundespolizei Fulda in Zwickau, um zusammen mit den Besatzungen der
Bundespolizeihubschrauber zu helfen. Weitere Luftretter der DLRG
stehen in Bereitschaft, um im Bedarfsfall sofort ausrücken zu können.
Mit einer weiteren Verschärfung der Hochwassersituation wird
gerechnet.

Weitere Informationen finden Sie im Einsatztagebuch und in den
Meldungen des Lagezentrums.

Bitte unterstützen Sie den DLRG-Hochwassereinsatz durch Ihre
Spende auf das Spendenkonto 730 900 000 0 Volksbank in Schaumburg,
BLZ 255 914 13 Verwendungszweck: "Hochwassereinsatz 2013".

Selbstverständlich nehmen wir auch Spenden für die betroffenen
Flutopfer entgegen. Bitte geben Sie dann den Verwendungszweck:
"Flutopferhilfe 2013" an.



Pressekontakt:
DLRG-Bundesgeschäftsstelle, Frank Villmow, Präsidialbeauftragter
Verbandskommunikation Bereich Katastrophenschutz, Tel.: 05723-955443
oder Handy: 0171-3330200.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-THEMA: Kampf um Syrien - Dienstag, 4. Juni 2013, 12.30 Uhr Die Energiekonzepte von Care-Energy sind gefragter denn je
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2013 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883094
Anzahl Zeichen: 1810

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Nenndorf



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochwasser in Süd- und Ostdeutschland - DLRG hilft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DLRG zum Baden im Rhein: Verbote leider unumgänglich ...

Nach Düsseldorf, Neuss und Meerbusch hat nun auch Krefeld ein Badeverbot für den Rhein verhängt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) begrüßt diese Maßnahme: "Der Rhein ist mit seinen starken Strömungen und dem intensiven Schi ...

World Games 2025: DLRG Rettungssportler im Medaillenregen ...

- DLRG Auswahl holt 13 Medaillen - Drei neue Weltrekorde - Nina Holt erfolgreichste Rettungssportlerin aller Zeiten Auch am zweiten Tag sorgten die Rettungssportlerinnen und Rettungssportler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) b ...

Alle Meldungen von DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z