BHT kritisiert Europäische Kommission

BHT kritisiert Europäische Kommission

ID: 883726

Traublinger: "Nichts aus Wirtschaftskrise gelernt"



(PresseBox) - "Die länderspezifischen Empfehlungen der Europäischen Kommission zur Liberalisierung der regulierten Berufe zeigen, dass die Damen und Herren in Brüssel keine Ahnung haben, welche Vorteile der Meisterbrief für den deutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt hat", kritisiert der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D. "Es scheint auch, als hätte man in Brüssel rein gar nichts aus der Wirtschaftskrise in Europa gelernt. Anders ist dieser Angriff auf den Meisterbrief nicht zur verstehen", so Traublinger weiter.
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) warnt in ihrem Weltarbeitsmarktbericht 2013 bereits vor sozialen Unruhen infolge der Massenarbeitslosigkeit. Die Jugendarbeitslosigkeit in der EU liegt aktuell bei 23,5 Prozent - in Deutschland beträgt sie dagegen 7,7 Prozent und in Bayern sogar nur 2,8 Prozent. "Das duale Ausbildungssystem mit dem Meister an der Spitze ist der Hauptgrund dafür, dass Deutschland und vor allem Bayern im internationalen Vergleich so gut dastehen", betont Traublinger. Eine Schwächung des Meisterbriefes würde sich daher verheerend auf die Zahl der Auszubildenden auswirken.
Die Europäische Kommission empfiehlt, "ungerechtfertigte Beschränkungen" abzubauen und so den Wettbewerb zu erhöhen. "Wir haben in Deutschland Erfahrung, wie dieser Wettbewerb dann aussieht", sagt Traublinger. Der Wegfall der Meisterpflicht in 53 Berufen hat seit Anfang 2004 zu einer Flut von Ein-Mann-Betrieben geführt, die sich einen Preiskampf auf Gedeih und Verderb liefern und keine Lehrstellen anbieten. Traublinger: "Ist es das, was die Europäische Kommission will?"



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesweit einmaliges Bildungsangebot 6. und 7. Juni 2013: 14. Versammlung der Mitgliedshochschulen und das Programmbeauftragten- und Expertentreffen der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.06.2013 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883726
Anzahl Zeichen: 1747

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BHT kritisiert Europäische Kommission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z