Heil- und Kostenplan für die Zahnzusatzversicherung
Welche Bedeutung hat der Heil- und Kostenplan für die Zahnzusatzversicherung und was ist dabei zu beachten?
Dieser Heil- und Kostenplan ist eine Art "Kostenvorschlag", mit dem der Patient sich bei seiner GKV eine Kostenzusage für den Festzuschuss holen kann. Sinnvoll ist dieser Heil- und Kostenplan ebenfalls für die private Zahnzusatzversicherung: Sobald die GKV dem Patienten mitgeteilt hat, wie hoch der Festzuschuss ausfällt, kann der Heil- und Kostenplan der privaten Zahnzusatzversicherung eingereicht werden. Die Versicherungsgesellschaft wird dann dem Patienten die Höhe der Leistungen aus dem Versicherungsvertrag ebenfalls benennen, vor Beginn einer Zahnersatzmaßnahme ist also geklärt, welche Kosten erstattet werden können und welche aus eigener Tasche getragen werden müssen.
Bei der Zahnzusatzversicherung gilt aber darüber hinaus, dass bei umfangreicheren Maßnahmen ein Heil- und Kostenplan eingereicht werden muss, da sonst ggf. die Ansprüche gegenüber der Gesellschaft gemindert werden. (Quelle: Bedingungen zur Zahnzusatzversicherung: www.vergleichen-und-sparen.de/zahnzusatzversicherung.html )
Der Heil- und Kostenplan hat nach der Genehmigung eine Gültigkeit von sechs Monaten, dieser sollte also auch kurzfristig nach Rückerhalt durch die GKV an die private Zahnzusatzversicherung weiter gereicht werden.
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung KZBV weist ausdrücklich darauf hin, dass der Heil- und Kostenplan nicht als Kostenvoranschlag zu betrachten ist. Dieser Heil- und Kostenplan stellt eine fundierte Therapieplanung dar, die unter Umständen auch einen längeren Zeitraum andauern kann.
Sofern bei der geplanten Behandlung andere Versorgungsformen als die Regelversorgung der GKV anfallen, kommt es auch für den Patienten zu höheren Kosten. Daher wird ausdrücklich betont, dass die private Zahnzusatzversicherung den Heil- und Kostenplan unbedingt vorliegen haben muss, um auch die Ansprüche aus dem Leistungskatalog für höherwertige Versorgung gewährleisten zu können.
Bildquelle: Regina Kaute, www.pixelio.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
Postfach 10 07 02
46207 Bottrop
Tel. (02041) 77 44 7 - 0
Fax (02041) 77 44 7 - 79
Email: service(at)vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de
Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.
IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236
Bottrop
m.weiblen(at)iakgmbh.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de
Datum: 08.05.2009 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88393
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:
Bottrop
Telefon: (02041) 77 44 7 - 46
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 814 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heil- und Kostenplan für die Zahnzusatzversicherung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IAK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).