Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum ThemaÄgypten:
ID: 884091
ägyptische Regierung, ausländische Organisationen einzuschüchtern.
Anders ist das Urteil eines Gerichtes in Kairo nicht zu deuten. Zum
Glück konnten der Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und seine
Vertreterin rechtzeitig das Land verlassen. Sonst müssten sie in
einem dunklen Gefängnis ihre Haftstrafe absitzen. Der Vorwurf des
illegalen Geldtransfers und der Arbeit ohne Genehmigung sind absurd.
Seit mehr als 30 Jahren sind deutsche Stiftungen in Ägypten aktiv -
selbst unter dem früheren Langzeitherrscher Husni Mubarak war die
Hilfe in politischer Bildung willkommen. Davon will der in freien
Wahlen an die Staatsspitze gekommene Mohammed Mursi nichts wissen.
Vom Modell der Demokratie halten die neuen islamistischen Machthaber
am Nil offenbar nichts. Sie nehmen finanzielle Hilfe aus dem Ausland
an, nur um sich die Macht zu sichern. Die Gründung neuer Parteien und
die Stärkung der Opposition wollen die Islamisten verhindern. Der
Westen muss Mursi klar machen, dass Zahlungen nicht ohne
Gegenleistung fließen. Das muss Mursi lernen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884091
Anzahl Zeichen: 1357
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum ThemaÄgypten:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).