Sonnige Aussichten auf dem Ausbildungsmarkt
ID: 884396
Ausbildungsbarometer Juni 2013
Hindenberg weist ferner auf ein neues Angebot der IHK für Ausbildungsunternehmen hin: Unter www.ausbildung-check-ihk.de/ können Unternehmen ihre Attraktivität als Ausbildungsbetrieb testen. "Gerade die besseren Schüler suchen sich ihren Ausbildungsbetrieb gezielt aus und haben häufig die Wahl zwischen mehreren Betrieben. Im Wettstreit um die guten Auszubildenden stellt sich folglich für den Betrieb zunehmend die Frage, wie attraktiv bin ich eigentlich für meine Bewerber", so Hindenberg. Nach ca. 15 Minuten Online-Test steht den Unternehmen ein Ergebnis zur Verfügung, das in mehreren Kategorien eine Aussage darüber trifft, wie attraktiv der Betrieb als Ausbildungsbetrieb ist und wo gegebenenfalls noch Nachbesserungsbedarf besteht.
Hindenberg appelliert an die Unternehmen im IHK-Bezirk in ihrer Ausbildungsbereitschaft nicht nachzulassen: "Stellen Sie jetzt Ihre neuen Auszubildenden ein und schaffen Sie weiter die notwendigen Ausbildungsplätze! Alle Informationen zur betrieblichen Ausbildung erhalten Sie auf unserer Internetseite www.jetzt-ausbilden.de." Weitere Informationen zur ausbildenden Unternehmen in der Region gibt es auf www.azubi-atlas.de oder in der bundesweiten Lehrstellenbörse www.ihk-lehrstellenboerse.de. Die IHKs im Rheinland haben eigens für den doppelten Abiturjahrgang ein neues Portal unter www.lehrstellen2013.de eingerichtet. Hindenberg: "Uns ist es bislang sehr gut gelungen, im Vergleich zum Vorjahr zusätzliche Ausbildungsplätze, im Jahr des doppelten Abiturjahrgangs einzuwerben, insbesondere im Einzelhandel, im Bereich Hotel- und Gaststätten sowie im Büro- und Officebereich sind noch überproportional viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Für alle Jugendlichen, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, lädt die IHK gemeinsam mit der Agentur für Arbeit zum IHK-Tag der Ausbildungschance am 17.6. in die Agentur nach Bonn und am 20.6. in die Agentur nach Siegburg, ein".
Zahlen der IHK Bonn/Rhein-Sieg / 31.05.2012 / 31.05.2013 / Differenz
Neu eingetragene Ausbildungsverträge / 1.371 / 1.460 / + 6,5 %
Davon: kaufmännisch / 1.038 / 1.128 / + 8,7 %
gewerblich-technisch / 333 / 332 / - 0,3 %
Neue Ausbildungsbetriebe im Jahr 2013: 121
Neue Ausbildungsplätze im Jahr 2013: 480
(Unternehmen, die erstmals oder - nach einer vorherigen Unterbrechung - in diesem Jahr wieder Ausbildungsplätze anbieten)
Zahlen der Agentur für Arbeit
Gemeldete Stellen / 3.892 / 4.299 / + 10,5 %
Gemeldete Bewerber /4.794 / 4.873 / + 1,6 %
Unversorgte Bewerber/ 2.136 / 2.346 / + 9,8 %
Unbesetzte Ausbildungsstellen / 2.013 / 2.323 / + 15,4 %
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2013 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884396
Anzahl Zeichen: 3448
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonnige Aussichten auf dem Ausbildungsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).