Teures Statussymbol: Die schnellste Grafikkarte aller Zeiten

Teures Statussymbol: Die schnellste Grafikkarte aller Zeiten

ID: 884497
(ots) - Im COMPUTER BILD SPIELE-Test: AMD Radeon HD 7990
für 1000 Euro / Spitzentempo bei sämtlichen Spielen / Sehr hoher
Stromverbrauch unter Volllast

Teuer, groß und verdammt schnell - so lässt sich kurz und knapp
AMDs neues Grafikkarten-Spitzenmodell beschreiben. Ob es sich lohnt,
satte 1000 Euro in die HD 7990 zu investieren, hat die
Fachzeitschrift COMPUTER BILD SPIELE getestet (Heft 7/2013, jetzt am
Kiosk).

Derzeit gibt's kein Spiel, das die Radeon HD 7990 (Testergebnis:
1,77) in die Knie zwingt. Selbst wenn Nutzer auf drei Monitoren
spielen und die Karte dreimal so viele Pixel berechnen muss, reicht
die Leistung locker aus. Das hat seinen Grund: In AMDs Flaggschiff
stecken zwei Oberklasse-Grafikchips vom Typ Radeon HD 7970. Im
Testlabor liefen beide mit einem Takt von je einem Gigahertz. Hinzu
kommen sechs Gigabyte Grafikspeicher - so viel braucht derzeit kein
einziges Spiel. Mit DirectX-11-Spielen wie Crysis 3 brachte die HD
7970 bis zu 111 Bilder pro Sekunde auf den Schirm. Das
Konkurrenzmodell GeForce GTX 690 von Nvidia schaffte 109. Zum
Vergleich: Schon ab 40 Bildern pro Sekunde ist eine flüssige
Wiedergabe gewährleistet.

Abgesehen vom saftigen Preis offenbarte der COMPUTER BILD
SPIELE-Test weitere Nachteile. Wer seinen Computer mit der
Grafikkarte aufrüsten will, braucht ein Gehäuse mit reichlich Platz,
denn die HD 7990 ist 31 x 11 x 4 Zentimeter groß. So eckt sie in
vielen Schreibtisch-Rechnern an die Festplatten-Einschübe. Und unter
Volllast schnellt zudem der Stromverbrauch auf bis zu 497 Watt, ein
Netzteil mit mindestens 600 Watt ist deshalb Pflicht. Gut dagegen:
Ist keine Leistung gefordert, etwa bei Arbeiten mit Office und
Internetausflügen, schaltet die 7990 einen der zwei Grafikchips ab.
Der Stromverbrauch sinkt dann auf 77 Watt - ein sehr guter Wert.



Fazit: So schnell war noch keine Grafikkarte im COMPUTER BILD
SPIELE-Testlabor. Allerdings braucht derzeit keiner einen solchen
Turbo, Nutzer sollten lieber zu einem günstigeren Modell greifen -
etwa eine leistungsstarke Karte mit Radeon-HD-7950-Chip. Die gibt's
bereits ab 270 Euro.

COMPUTER BILD SPIELE im Internet: www.cbspiele.de



Pressekontakt:
Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTER BILD SPIELE" zur
Veröffentlichung frei

Redaktions-Ansprechpartner: Ingolf Leschke, Tel.040/347-23309 - auch
für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.

Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Kommission beginnt Handelskrieg mit China GTÜ warnt vor gefälschten Autoteilen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2013 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884497
Anzahl Zeichen: 2924

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teures Statussymbol: Die schnellste Grafikkarte aller Zeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD SPIELE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Übelkeit mehr mit der Oculus Rift ...

Sony und Oculus treiben das Virtual Reality-Geschäft voran. COMPUTER BILD SPIELE hat auf der E3 die kommenden VR-Brillen ausprobiert (Heft 7/2014, ab Mittwoch am Kiosk). Oculus aktuelle Version kann vieles besser als das Vorgängermodell. So frag ...

Amazon nimmt Zocker ins Visier ...

Fire TV geht auf Kundenfang: Mit einem großen Spieleangebot und Gamepad soll Amazons Streaming-Box nicht nur Filmfans, sondern auch Zocker ansprechen. Ob das funktionieren kann, hat COMPUTER BILD SPIELE geprüft - die Redaktion hatte bereits eine Bo ...

Microsoft will Fokus auf PC-Gaming massiv verschärfen ...

Herkömmliche 3D-Grafik ist längst out, Virtual Reality der nächste Schritt: Auf der Game Developers Conference (GDC) 2014 in San Francisco wurden die Spieletrends der Zukunft vorgestellt. COMPUTER BILD SPIELE war vor Ort (Heft 5/2014, jetzt am Kio ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD SPIELE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z