Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe März 2009
ID: 88567
Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe März 2009
Im Zweimonatsvergleich (Februar/März gegenüber Dezember/Januar) nahm die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe preis- und saisonbereinigt um 6,6 % ab. Im gesamten ersten Quartal ging sie um 12,0 % gegenüber dem Vorquartal zurück. Ausschlaggebend im Zweimonatsvergleich war der kräftige Rückgang der Industrieproduktion um 7,4 % bzw. im Quartalsvergleich um 13,8 %. Innerhalb der industriellen Hauptgruppen schränkten im Zweimonatsvergleich vor allem die Investitionsgüterhersteller ihre Erzeugung deutlich um 11,0 % ein. Die Vorleistungs- und Konsumgüterhersteller verringerten ihre Produktion um 4,5 % bzw. 5,0 %. Demgegenüber nahm die Erzeugung im Bauhauptgewerbe um 1,6 % zu.
Ihren Vorjahresstand unterschritt die Produktion im Produzierenden Gewerbe im Februar/März arbeitstäglich bereinigt um 20,8 %. Die Industrieproduktion lag um 22,7 % und die Erzeugung im Bauhauptgewerbe um 6,8 % niedriger als vor einem Jahr.
Der Rückgang der Industrieproduktion fiel im ersten Quartal insgesamt äußerst kräftig aus. Im Verlauf der ersten drei Monate schwächte sich die Abwärtsdynamik jedoch merklich ab. Positive Impulse kamen zuletzt vor allem aus dem Kraftfahrzeugbereich, der von den konjunkturstützenden Maßnahmen im In- und Ausland profitiert. Im Bauhauptgewerbe könnte es nach dem eher strengen Winter mit entsprechenden Baubehinderungen gewisse Nachholeffekte gegeben haben.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.05.2009 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88567
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe März 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).