Praktische Lebenshilfe für Senioren im Internet

Praktische Lebenshilfe für Senioren im Internet

ID: 88571

Wenn die Mobilität eingeschränkt ist, bietet das Internet Gemeinschaft und Hilfe




(firmenpresse) - Das Internet ist inzwischen für viele Deutsche ein selbstverständlicher Teil ihres Alltages. Ältere Menschen bilden da keine Ausnahme. 40 % der über 50-Jährigen sind heute laut (N)onliner-Atlas 2008 im Netz. Und doch unterscheiden sich Senioren von anderen Internetnutzern.
„Das Internet hat gerade Senioren viel zu bieten. Es vereinfacht das Leben und macht einen Austausch zu unterschiedlichen Themen auch dann möglich, wenn man nicht mehr so mobil ist“, erklärt Alexander Wild. Er ist Gründer von Feierabend.de, einer Internetplattform für Senioren, die es seit fast elf Jahren gibt. Damals kamen viele Ältere über ihre Familie zum Internet, heute sind die meisten schon über den Beruf mit dem Netz vertraut. „Viele Familien sind weit verstreut – manchmal über die ganze Welt. Da ist die Online-Kommunikation oft die einzige Möglichkeit, die Enkel aufwachsen zu sehen“, erläutert Wild.
Im Allgemeinen interessieren sich Senioren für die gleichen Themen wie andere Internetnutzer – nur die Schwerpunkte sind anders. Alexander Wild verweist darauf, dass manche Dinge mit dem Älterwerden eben nicht mehr so einfach gehen, deshalb suchen ältere Menschen z.B. sportliche Angebote oder Reisen, die speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet sind.
Das Internet bietet aber auch ganz praktische Lebenshilfe, versichert Michael Teuber, der Projektkoordinator des Senioren-Internetcafés „Weltenbummler“ in Berlin. „Wir geben älteren Menschen, die sich nicht nur berieseln lassen, sondern geistig aktiv werden wollen, die Möglichkeit, sich mit Computern und dem Internet vertraut zu machen“, erklärt er. Ganz vorn auf der Interessenliste der Teilnehmer liegen dabei Arztanmeldungen, Online-Banking und Kontakte zu Reisebüros. „Die Beschäftigung mit Computern ist für die Senioren aber vor allem Mittel zum Zweck. Sie kommen, um in der Gemeinschaft etwas zu machen“, so Michael Teuber.
Auch beim 9. Deutschen Seniorentag und zur Ausstellung SenNova vom 8. bis 10. Juni 2009 in Leipzig gibt es interessante Angebote zum Thema „Senioren und Internet“:


8. Juni 2009, ab 10 Uhr: Workshop „Intergenerationelles Lernen: Alt + Jung im Dialog“
8. Juni 2009, ab 11.45 Uhr: Workshop „Senioren – Online-Reaktion – www.lerncafe.de“
10. Juni 2009, ab 13 Uhr: Workshop „Internet erleben – Erfahrungsaustausch gesucht“
Hintergrund:
Insgesamt finden beim 9. Deutschen Seniorentag unter dem Motto „Alter leben – Verantwortung übernehmen“ über 100 Veranstaltungen statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft haben sich angekündigt: Neben der Schirmherrin Bundeskanzlerin Angela Merkel kommen auch die Bundesminister Ulla Schmidt und Wolfgang Tiefensee sowie die Vorsitzenden der SPD, Franz Müntefering, und der GRÜNEN, Claudia Roth nach Leipzig.
Auf der begleitenden Ausstellung SenNova stehen innovative Produkte und Dienstleistungen für die Generationen 50plus im Mittelpunkt. Die Ausstellung umfasst die Bereiche freiwilliges Engagement, Reisen und Bildung, Internet und Technik, Wohnen und Wohnumwelt, Gesundheit, Vorsorge und Finanzen sowie Verbraucherschutz. Die Gastgeberstadt beteiligt sich mit dem „Leipziger Treff“. Etwa 40 Beiträge auf der SenNova-Bühne informieren, unterhalten und laden zur Diskussion ein. Nähere Informationen zur SenNova stehen unter www.sennova.de zur Verfügung.
Veranstalter des 9. Deutschen Seniorentages ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), der Dachverband von über 100 Seniorenverbänden mit zusammen 13 Mio. Mitgliedern.
Das Programm kann bei der BAGSO bestellt werden oder unter www.deutscher-seniorentag.de heruntergeladen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Veranstalter des 9. Deutschen Seniorentages ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), der Dachverband von über 100 Seniorenverbänden mit zusammen 13 Mio. Mitgliedern.



PresseKontakt / Agentur:

Westend. Public Relations GmbH
Anja Greulich
Tel.: 03 41 / 33 38-128
Fax: 03 41 / 33 38-100
E-Mail: ag(at)westend-pr.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Internationales Interesse an innovativen Lösungen  Nach Interkama:  Ethisphere Institute zeichnet KELLOGG COMPANY aus:  KELLOGG auch 2009 unter den „World’s Most Ethical Companies“
Bereitgestellt von Benutzer: Westend
Datum: 08.05.2009 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88571
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Greulich
Stadt:

Bonn/Leipzig


Telefon: 0341-3338128

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 692 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praktische Lebenshilfe für Senioren im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z