Cerasorb® M bei Hüftpfannenwechsel erfolgreich eingesetzt

Cerasorb® M bei Hüftpfannenwechsel erfolgreich eingesetzt

ID: 88581

curasan AG präsentierte innovative Medizinprodukte der Dachmarke Cerasorb® auf 57. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.V. - Erfahrungsbericht zum Einsatz von Cerasorb® M bei Revisionsoperationen wegen Pfannenlockerung im Hüftgelenk: Verwendung von Cerasorb® M zur Defektauffüllung bei 30 älteren Patienten erfolgreich - Geringes Infektionsrisiko dokumentiert



(firmenpresse) - Kleinostheim, 8. Mai 2009 - Die curasan AG präsentierte ihre innovativen Medizinprodukte der Dachmarke Cerasorb® für die regenerative orthopädische Medizin (Orthobiologics) auf der Industrieausstellung im Rahmen der 57. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.V. in Baden-Baden. Im Fokus des Interesses stand der Knochenersatzstoff Cerasorb® M, über dessen erfolgreichen Einsatz bei Hüftpfannenrevisionen im Rahmen eines Fachvortrages referiert wurde: Dr. S. Berger aus der Arbeitsgruppe von Prof. C.H. Siebert, Orthopädische Klinik, Annastift, Hannover, berichtete über die positiven Erfahrungen mit dem Einsatz des Knochenersatzstoffes zur Defektauffüllung beim Hüftendoprothesenwechsel. Bei über 30 Patienten im Alter zwischen 60 und 90 Jahren erreichten die Orthopäden mit Cerasorb® M eine gute knöcherne Konsolidierung.

"Aufgrund der zunehmenden Geriatrisierung unserer Gesellschaft werden Orthopäden immer häufiger mit dem Problem der Pfannenlockerung bei älteren Patienten konfrontiert", erklärt Dr. Wolf-Dietrich Hübner, Leiter des Bereichs Medizin bei der curasan AG, und fügt an: "So steigt auch zwangsläufig die Zahl der Revisionseingriffe." Insbesondere bei älteren Frauen erweist sich der Knochenstock während der Operation jedoch häufig als instabil. Deshalb wurden bisher häufig Knochenzemente zur Defektauffüllung genutzt, die aber einen erneuten Wechsel sehr erschweren. Auch steht körpereigener Knochen zur Füllung großer Defekte bei vielen Patienten nicht ausreichend zur Verfügung. Aus diesem Grund prüften Prof. C.H. Siebert und Dr. S. Berger die Eignung des Knochenersatz- und -aufbaumaterials Cerasorb® M für diese Problemstellung:

Die Orthopäden setzten Cerasorb® M (ß-Tricalciumphosphat) bei über 30 Operationen ein, in 13 Fällen zusätzlich mit autogenem Knochen. Der anschließende Beobachtungszeitraum betrug mindestens 2 Jahre. In 27 Fällen konnte ein zufriedenstellendes Behandlungsergebnis erzielt werden, obwohl es sich bei vier Patienten um einen septischen Wiedereinbau handelte. "Dies ist offensichtlich in besonderem Maße auf die Phasenreinheit von Cerasorb® M von über 99% zurückzuführen", verdeutlicht Dr. Hübner und führt aus: "Zudem ist eine potentielle Übertragung von Krankheiten, wie sie bei etablierten Produkten aus Human- oder Rinderknochen möglich ist, bei Cerasorb® M ausgeschlossen."



Der Einsatz von Cerasorb® M zur Defektauffüllung bei Hüftendoprothesenwechseln führt somit zu einer hervorragenden knöchernen Konsolidierung. Der neugebildete körpereigene Knochen schafft zudem eine gute Ausgangssituation für weitere eventuell erforderliche Eingriffe. Gerade bei älteren Patienten kann Cerasorb® M allein oder auch in Kombination mit Knochen eingesetzt werden. Cerasorb® M erwies sich altersunabhängig als sinnvolle Alternative zum klassischen Knochenzement für die Defektauffüllung bei Endoprothesenrevisionen.

Mit über 400 Vorträgen, Workshops und Seminaren war die 57. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.V. ein hochkarätiges Informationsforum für Orthopäden und Unfallchirurgen mit interdisziplinärem Charakter. Begleitet wurde die Jahrestagung von einer Fachausstellung mit über 160 Industrieausstellern, darunter die curasan AG.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die börsennotierte curasan AG (ISIN: DE 000 549 453 8) zählt zu den führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Knochen- und Geweberegeneration. Neben dem synthetischen Knochenaufbaumaterial Cerasorb® hat das Unternehmen eine zukunftsweisende Produktpipeline aufgebaut. Ziel in den nächsten Jahren ist es, mehrere Medizinprodukte zur Marktreife zu bringen und über gut positionierte Vertragspartner in verschiedenen Teilmärkten zu vertreiben.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

fr financial relations gmbh
Jörn Gleisner
Gutleutstraße 75
60329
Frankfurt
j.gleisner(at)financial-relations.de
069 959083-20
http://www.financial-relations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dispokinesis - Eine Einführung Ernährungsberatung maßgeschneidert – neu in der Leineweberstadt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.05.2009 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88581
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Weidner
Stadt:

Kleinostheim


Telefon: 06027/40 900 51

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 710 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cerasorb® M bei Hüftpfannenwechsel erfolgreich eingesetzt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

curasan AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

curasan AG: Neunmonatsbericht 2013 ...

Kleinostheim, 14. November 2013 - Die im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN: DE 000 549 453 8) notierte curasan AG entwickelt, produziert und vertreibt Medizinprodukte für die Regenerative Medizin mit Schwerpunkt im Bereich de ...

curasan AG: Neunmonatsbericht 2013 ...

(DGAP-Media / 14.11.2013 / 09:25) Die im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN: DE 000 549 453 8) notierte curasan AG entwickelt, produziert und vertreibt Medizinprodukte für die Regenerative Medizin mit Schwerpunkt im Bereich der ...

Alle Meldungen von curasan AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z