Hochwasser in Mitteleuropa: Flutopfer brauchen schnelle Hilfe / Diakonie Katastrophenhilfe im Dauer-Einsatz
ID: 886495
freiwillige Helfer sind fast rund um die Uhr im Einsatz, um
Notunterkünfte einzurichten und vom Hochwasser Betroffene zu
unterstützen", erklärt Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin der
Diakonie Katastrophenhilfe. "Wir werden den Flutopfern wie 2002 und
2010 zur Seite stehen, denn sie brauchen schnell Hilfe."
Das Hilfswerk half damals gemeinsam mit den diakonischen Werken
und Einrichtungen über 15.000 Familien, Gewerbetreibenden und
sozialen Einrichtungen durch finanzielle Unterstützung bei den
Aufräumarbeiten und bei der Wiederanschaffung zerstörten Hausrats.
"Hier werden auch diesmal wieder unsere Schwerpunkte liegen, denn das
erwartet man von uns und das darf man auch von uns erwarten", erklärt
die Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe.
Auch in Tschechien ist die dortige Diakonie mit Ortskräften und
hunderten freiwilligen Helfern im Einsatz. Mehr als 20.000 Menschen
mussten ihre Häuser verlassen. Die Diakonie Katastrophenhilfe ist in
engem Kontakt mit den tschechischen Partnern, um Betroffene nach der
Flut beim Wiederaufbau zu unterstützen.
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden unter dem
Stichwort: "Fluthilfe"
Diakonie Katastrophenhilfe: Konto 502 502, Evang.
Darlehensgenossenschaft, BLZ 2106 0237 oder online:
www.diakonie-katastrophenhilfe.de
Caritas international: Konto 202, Bank für Sozialwirtschaft
Karlsruhe, BLZ 660 205 00 oder www.caritas-international.de
Pressekontakt:
Urte Lützen, 030 65211 1835 oder 0152 227 019 04,
presse@diakonie-katastrophenhilfe.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2013 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886495
Anzahl Zeichen: 1836
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochwasser in Mitteleuropa: Flutopfer brauchen schnelle Hilfe / Diakonie Katastrophenhilfe im Dauer-Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Diakonie Katastrophenhilfe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).