Deutschtests für Mediziner: Experten für einheitliche Standards
ID: 886567
Michaela Perlmann-Balme vom Goethe-Institut vermittelte den Teilnehmern aktuelle Einblicke in internationale Qualitätsstandards für Sprachprüfungen. Über die Bedeutung von Deutschkenntnissen im Klinikalltag referierte Hans Axel Trost, Chefarzt im Klinikum Bayreuth und Vorstandsmitglied im Marburger Bund Bayern. Er machte deutlich: "Sprachprüfungen sind praktizierter Patienten- und Kollegenschutz."
Die Teilnehmer waren sich einig, dass für die Entwicklung und Durchführung von Fachsprachenprüfungen für Ärzte sowohl medizinischer als auch linguistischer Sachverstand notwendig ist und die Expertise von anerkannten Testentwicklern nicht fehlen darf. Unterstützung erfuhr auch die Forderung der Veranstalter nach bundesweit einheitlichen und anerkannten Standards für allgemeinsprachliche und fachsprachliche Prüfungen. Zuletzt hatte der 116. Deutsche Ärztetag Ende Mai in Hannover bundesweit einheitliche Regeln für die Überprüfung der Sprachkenntnisse ausländischer Ärzte gefordert.
Informationen zu bestehenden Kursen des Goethe-Instituts unter:
www.goethe.de/ins/de/spr/ber/mkd/deindex.htm
www.goethe.de/ins/de/spr/ber/dfa/deindex.htm
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.06.2013 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886567
Anzahl Zeichen: 1549
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschtests für Mediziner: Experten für einheitliche Standards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Goethe-Institut e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).