Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Strafzöllen
ID: 886706
Oberklassewagen beschränken, wäre dies ein schwerer Schlag für die
deutsche Autoindustrie - auch in der Region Stuttgart. So hat Daimler
dort im vergangenen Jahr 200 000 Fahrzeuge abgesetzt und
investiert massiv Geld, um die Marktposition in diesem riesigen
Wachstumsmarkt auszubauen. Auch wenn Fahrzeuge zunehmend vor Ort
gebaut werden, so würde dies auch deutsche Standorte treffen - vor
allem, wenn diese Sanktionen länger anhalten. Auch China hat bei
einem Handelskrieg nichts zu gewinnen - schließlich ist das Land
gerade jetzt, da das Wachstum sich verlangsamt, auf florierende
Exporte angewiesen. Der europäische Markt ist dafür unerlässlich.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2013 - 21:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886706
Anzahl Zeichen: 953
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Strafzöllen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).