Deutsches Tierschutzbüro fordert: Berliner Feuerwehr soll Tieren in Not kostenfrei helfen

Deutsches Tierschutzbüro fordert: Berliner Feuerwehr soll Tieren in Not kostenfrei helfen

ID: 887212

In der letzten Woche sorgte die Rettung eines Katers für viel Aufregung bei der Berliner Feuerwehr und dem Tierschutzverein Deutsches Tierschutzbüro e.V.



Deutsches Tierschutzbüro fordert: Berliner Feuerwehr soll Tieren in Not kostenfrei helfenDeutsches Tierschutzbüro fordert: Berliner Feuerwehr soll Tieren in Not kostenfrei helfen

(firmenpresse) - Fünf Tage saß das Tier hilflos miauend auf einem Baum. Doch die Feuerwehr half erst, nachdem das Deutsche Tierschutzbüro zugesichert hatte, die Kosten für die Rettung zu tragen. Nun fordert der Verein von Berlins Politikern, dass die Rettung von Tieren zukünftig zu den kostenlosen Pflichtaufgaben der Feuerwehr wird, wie es in anderen Städten schon seit Jahren der Fall ist.

Über das Internet bekam der Tierschutzverein Deutsches Tierschutzbüro e.V. in der Pfingstwoche einen verzweifelten Hilferuf. Eine Anwohnerin hatte beim Blick aus ihrem Fenster einen Kater entdeckt, der hilflos laut miauend in einem hohen Baum saß. Die Tierfreundin verständigte die Feuerwehr. Doch diese lehnte es äußerst rüde ab, dem Tier zu helfen, drohte sogar mit einem Bußgeld.
Als das Deutsche Tierschutzbüro informiert wurde, saß das Tier schon seit vier Tagen ohne Futter und Wasser in dem Baum fest.

Stefan Klippstein, gelernter Tierpfleger und Sprecher des Deutschen Tierschutzbüros, sah sich daraufhin die Situation vor Ort an. "Der Baum war extrem hoch und das Tier offensichtlich nicht in der Lage, wieder nach unten zu gelangen. Ich rief daher erneut die Feuerwehr an", schildert er die vorgefundene Situation. Jedoch lehnten die Hilfskräfte es ab, dem Tier zu helfen. Einzig, wenn der Tierschutzverein die Kosten trage, sei dies möglich, hieß es.

"Um das verängstigte Tier von seinem Leiden zu erlösen, willigten wir ein", so Klippstein. Insgesamt zweimal musste die Feuerwehr ausrücken, bis der Kater schließlich mit Hilfe eines Kletterers aus dem Baum befreit werden konnte.

Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. ist empört darüber, dass die Berliner Feuerwehr die Rettung des Tieres nicht kostenfrei übernehmen wollte. "Seit 2002 ist der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz verankert, da kann es nicht angehen, dass die Rettung von Tieren alleine gemeinnützigen Tierschutzvereinen überlassen wird und diese, wenn sie Hilfe brauchen, von der Feuerwehr eine Rechnung erhalten", kritisiert Klippstein.


Insbesondere verärgert ihn, dass die Melderin von der Feuerwehr mit einem Bußgeld bedroht wurde. "Dass jemand sich für ein Lebewesen in Not einsetzt, sollte nicht sanktioniert, sondern gefördert werden", so Klippstein weiter.

Das Deutsche Tierschutzbüro hat jetzt alle Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus angeschrieben und sie aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass die kostenfreie Rettung von Tieren zukünftig zu den Pflichtaufgaben der Berliner Feuerwehr wird.

Weitere Informationen zu Rettung und ein Video finden Sie hier: http://die-tierretter.de/spektakulaere-kater-rettung/


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Den Tieren ein Anwalt sein, ihnen eine Stimme geben und für ihre Rechte streiten, das ist das Anliegen vom Deutschen Tierschutzbüro. Mit Briefen und Publikationen wenden wir uns an Verbraucher, Medien und Politik. Denn ohne Aufklärungsarbeit und Protest wird das Leid
der Tiere kein Ende finden, werden Tierheime und Gnadenhöfe niemals leer stehen. Unsere Arbeit überflüssig zu machen ist unser erklärtes Ziel.




Leseranfragen:

Reinhardtstraße 27B, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Alles Liebe! 40 Jahre JULIA GIGA-Maus geht in die nächste Runde / Software- und Online-Produkte für Kinder zum Lernen und Spielen können bis zum 10. Juli 2013 eingereicht werden
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 10.06.2013 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887212
Anzahl Zeichen: 2874

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Peifer
Stadt:

Köln


Telefon: 030 - 469 990 564

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Tierschutzbüro fordert: Berliner Feuerwehr soll Tieren in Not kostenfrei helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Tierschutzbüro e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z