Beteiligung der Mitarbeiter ist entscheidender Erfolgsfaktor für Veränderungsprozesse

Beteiligung der Mitarbeiter ist entscheidender Erfolgsfaktor für Veränderungsprozesse

ID: 887254

Eltville-Erbach, 10. Juni 2013 Fünf Faktoren entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Veränderungsprojekten: Am wichtigsten ist die Beteiligung der Mitarbeiter so das Ergebnis des aktuellen Change-Barometers der Mutaree GmbH, dem Experten für Veränderungsmanagement. Die TOP 5 der Einflussfaktoren aus Sicht der Befragten stellen sich wie folgt dar: 1. Beteiligung der Mitarbeiter (72 Prozent), 2. Professionelles Projektmanagement (67 Prozent), 3. Übernahme von Verantwortung durch die Linie (61 Prozent) gepaart mit 4. Motivationskraft der Führungskräfte (60 Prozent) und 5. Konfliktfähigkeit der Führungskräfte (49 Prozent). Führungskräften, insbesondere denen der mittleren Ebene, kommt eine sehr entscheidende Bedeutung im Veränderungsprozess zu. Investitionen in die Veränderungsbereitschaft und in die Veränderungsfähigkeit des mittleren Managements sind in einem sich permanent wandelnden Arbeitsumfeld nicht mehr wegzudenken. Wer zukünftig Verände-rungsprozesse erfolgreich gestalten will, muss die Menschen gewinnen.



Formel zum Veränderungserfolg: Investitionen in „weiche„ Faktoren elementarFormel zum Veränderungserfolg: Investitionen in „weiche„ Faktoren elementar

(firmenpresse) - ngste als zentrales Thema
Die Mutaree-Umfrage zeigt auch, dass Ängste das zentrale Thema bei Verän-derungen sind. Einerseits bilden diese Ängste bei allen Beteiligten die Voraussetzung, andererseits bilden sie auch die Gefahr bei Veränderungsprozessen. Die mittlere Führungsebene ist hierbei der entscheidende Akteur: Sie haben eine Schlüsselrolle im Change-Prozess und genießen häufig Vertrauen bei den betroffenen Mitarbeitern, um diese Ängste in jeder Phase des Prozesses abzubauen.

„Die Führung im Wandel stellt die höchsten Anforderungen an das Füh-rungsteam“, erklärt Claudia Schmidt, Veränderungsexpertin und Geschäftsführerin der Mutaree-GmbH und ergänzt: „Unternehmen, die Veränderungsprozesse zukünftig erfolgreich gestalten wollen, müssen die betroffenen Menschen zur aktiven Mitarbeit gewinnen. Besonders das Zusammenspiel zwischen Führungskräften und Mitarbeitern spielt dabei die entscheidende Rolle.“

Das Scheitern im Change
Viele Unternehmen besitzen zwar ein umfangreiches Wissen über effektives Change-Management, dies bedeutet allerdings noch lange nicht, dass sie dieses auch tatsächlich anwenden können. Scheitert ein Change-Projekt, hat das meist vielfältige Ursachen: Schlechte Kommunikation, mangelnde Nachvollziehbarkeit der Veränderungsnotwendigkeit, unklare/fehlende Verantwortlichkeiten und ein schlechtes Projektmanagement sind die Hauptgründe dafür, warum aus Sicht der Befragen die Veränderungsprozesse scheitern, so die Ergebnisse der Umfrage

Die Formel zum Veränderungserfolg
Im Wesentlichen sind doch eher die weichen Faktoren ausschlaggebend für den Erfolg oder Misserfolg. Dass in der Praxis noch immer mehr in die harten Faktoren investiert wird, ist schwer nachvollziehbar. Auf eine einfache Formel gebracht wird schnell klar, dass die Investitionen auch in „weiche Faktoren“ den Veränderungserfolg maßgeblich prägen.



Sofern Sie Fragen und/oder Interesse an der Gesamtauswertung Change-Barometer 3 haben, wenden Sie sich bitte an info@mutaree.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Mutaree GmbH:
Die Mutaree GmbH ist der Experte für Veränderungsmanagement. Das Leistungsangebot um-fasst die Planung und Steuerung von Veränderungsprozessen sowie die Umsetzungsbegleitung zur Erreichung der gesetzten Veränderungsziele. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Mutaree berät Kunden aus verschiedenen Branchen: Banken und Versicherungen, Chemie und Pharma, Energieversorgung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Öffentliche Verwaltung sowie Touristik. Die Mutaree GmbH ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU).



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Stefan Roth
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (40) 32 57 79-32
Telefax: +49 (40) 32 57 79-20
s.roth(at)mutaree.com



drucken  als PDF  an Freund senden  TACCP statt HACCP Ziele und variable Vergütung für 2014 entwickeln
Bereitgestellt von Benutzer: Mutaree
Datum: 10.06.2013 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887254
Anzahl Zeichen: 3114

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Roth
Stadt:

Eltville-Erbach


Telefon: +49 (40) 32 57 79-32

Kategorie:

Unternehmensführung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beteiligung der Mitarbeiter ist entscheidender Erfolgsfaktor für Veränderungsprozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mutaree GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft ändert ihre Richtung ...

Wiesbaden, 26. März 2020 – Vor sechs Wochen veröffentlichten wir die Ergebnisse des neuen Change-TED 06, die immer mehr Veränderungen in kürzeren Zyklen mit weniger Erfolg und höherem Druck zeigten. Die Untersuchung offenbarte auch: Menschen ...

Kommunikation im Change: Das A und O ...

Veränderungsprozesse gelingen nur dann, wenn man sie durchgängig und richtig mit Change-Kommunikation begleitet. Veränderungen können zwar strategisch optimal konzipiert sein, schlussendlich müssen sie aber von Menschen akzeptiert und umgesetzt ...

Alle Meldungen von Mutaree GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z