Internet-Überwachung: BITMi fordert lückenlose Aufklärung
ID: 888064
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) befürchtet angesichts der NSA-Spionage Vertrauensverlust deutscher Internet-Nutzer
Den Berichten zufolge hätten Microsoft, Google, Facebook, Yahoo, Skype und weitere wichtige Internet-Firmen über eine Hintertür der US-Regierung geheimen Zugriff etwa auf E-Mails, Chat-Nachrichten, Videos, Fotos und Internet-Telefonate ermöglicht. Auch Daten, die bei Google Drive in der Cloud abgelegt würden, wären demnach nicht sicher.
?Die Maßnahmen der US-Regierung gefährden weltweit die Freiheit des Einzelnen und die Freiheit des Internets insgesamt?, warnt der BITMi-Präsident. ?Wird das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen nachhaltig erschüttert, hat das auch Folgen für die IT-Wirtschaft.?
Der Bundesverband IT-Mittelstand ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen von mehr als 800 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehreren Milliarde Euro.
Der Bundesverband IT-Mittelstand ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen von mehr als 800 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehreren Milliarde Euro.
Datum: 11.06.2013 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888064
Anzahl Zeichen: 1680
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet-Überwachung: BITMi fordert lückenlose Aufklärung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).