Jenoptik erhält Auftrag von Rheinmetall über 5,5 Millionen Euro
Die Jenoptik-Sparte Verteidigung&Zivile Systeme liefert 62 optronische Beobachtungsgeräte und mehr als 300 Laser-Entfernungsmesser an das deutsche Systemhaus
Die NYXUS BIRD-Geräte sind in das GLADIUS-Programm integriert, im Rahmen dessen die Ausrüstung der Bundeswehr modernisiert werden soll. Bis Anfang 2013 lief das GLADIUS-Programm unter der Bezeichnung "Infanterist der Zukunft - Erweitertes System".
Der Auftrag von Rheinmetall im Gesamtwert von 5,5 Millionen Euro beinhaltet zudem die Lieferung von mehr als 300 Laser-Entfernungsmessern über einen Zeitraum von drei Jahren. Die Messgeräte der ELEM-Serie (Erbium-Laser-Entfernungsmesser) zeichnen sich durch eine kompakte Bauform, augensicheren Betrieb und sehr große Reichweiten aus. Sie sind für den Einsatz in Multi-Sensor-Plattformen und Feuerleitsystemen konzipiert.
"Der Auftrag von Rheinmetall als einem der führenden Systemhäuser zeigt auch in Zeiten sinkender Verteidigungsbudgets, dass wir bei innovativen Sensorsystemen eine technologische Spitzen-stellung einnehmen", so Jenoptik-Chef Dr. Michael Mertin.
Jenoptik verfügt im Bereich der militärischen Aufklärungssysteme über langjährige Kompetenz. Die Entwicklung und Produktion von Laser-Entfernungsmessern für verschiedenste Anwendungen gründet sich auf rund 40 Jahre Erfahrung. Die leistungsfähigen Laser-Entfernungsmessgeräte von Jenoptik wurden bereits von der Bundeswehr und zahlreichen internationalen Partnern in industrielle und militärische Systeme integriert und sind weltweit erfolgreich im Einsatz.
Als integrierter Optoelektronik-Konzern ist Jenoptik in den fünf Sparten Laser & Materialbearbeitung, Optische Systeme, Industrielle Messtechnik, Verkehrssicherheit sowie Verteidigung & Zivile Systeme aktiv. Zu den Kunden weltweit gehören vor allem Unternehmen der Halbleiter- und Halbleiterausrüstungsindustrie, der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, der Medizintechnik, der Sicherheits- und Wehrtechnik sowie der Luftfahrtindustrie.
Die Sparte Verteidigung & Zivile Systeme entwickelt, produziert und vertreibt mechatronische und sensorische Produkte für zivile und militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von einzelnen Baugruppen, die von den Kunden in ihre Systeme integriert werden, bis hin zu kompletten Systemen und Endprodukten. Die Kompetenzfelder der Sparte sind: Energie-Systeme, Optische Sensor-Systeme, Stabilisierungs-Systeme, Luftfahrt-Subsysteme und Radome & Composites. Ein leistungsfähiger Kundendienst sichert die Betreuung der Produkte über die meist langjährigen Nutzungsphasen ab.
Die mechatronischen Produkte werden eingesetzt in Antriebs-, Stabilisierungs- und Energiesystemen für militärische und zivile Fahrzeug-, Bahn- und Flugzeugausrüstungen. Zu den Kompetenzen gehören dabei auch die technischen Schwerpunktgebiete Softwareentwicklung, Mess- und Regeltechnik. Zu den sensorischen Produkten zählen Infrarot-Kamerasysteme und Laser-Distanzmessgeräte. Sie werden vor allem in der Automatisierungstechnik, der Umweltmesstechnik, der Sicherheitstechnik und der militärischen Aufklärung eingesetzt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als integrierter Optoelektronik-Konzern ist Jenoptik in den fünf Sparten Laser & Materialbearbeitung, Optische Systeme, Industrielle Messtechnik, Verkehrssicherheit sowie Verteidigung & Zivile Systeme aktiv. Zu den Kunden weltweit gehören vor allem Unternehmen der Halbleiter- und Halbleiterausrüstungsindustrie, der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, der Medizintechnik, der Sicherheits- und Wehrtechnik sowie der Luftfahrtindustrie.
Die Sparte Verteidigung & Zivile Systeme entwickelt, produziert und vertreibt mechatronische und sensorische Produkte für zivile und militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von einzelnen Baugruppen, die von den Kunden in ihre Systeme integriert werden, bis hin zu kompletten Systemen und Endprodukten. Die Kompetenzfelder der Sparte sind: Energie-Systeme, Optische Sensor-Systeme, Stabilisierungs-Systeme, Luftfahrt-Subsysteme und Radome & Composites. Ein leistungsfähiger Kundendienst sichert die Betreuung der Produkte über die meist langjährigen Nutzungsphasen ab.
Die mechatronischen Produkte werden eingesetzt in Antriebs-, Stabilisierungs- und Energiesystemen für militärische und zivile Fahrzeug-, Bahn- und Flugzeugausrüstungen. Zu den Kompetenzen gehören dabei auch die technischen Schwerpunktgebiete Softwareentwicklung, Mess- und Regeltechnik. Zu den sensorischen Produkten zählen Infrarot-Kamerasysteme und Laser-Distanzmessgeräte. Sie werden vor allem in der Automatisierungstechnik, der Umweltmesstechnik, der Sicherheitstechnik und der militärischen Aufklärung eingesetzt.
Datum: 11.06.2013 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888154
Anzahl Zeichen: 3761
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Jena
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jenoptik erhält Auftrag von Rheinmetall über 5,5 Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JENOPTIK-KONZERN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).