Energieeffizientes Planen und Bauen
ID: 88851
Energieeffizientes Planen und Bauen
"Knapp die Hälfte unserer gesamten Energie setzen wir für den Betrieb von Gebäuden ein ? also für Heizung, Kühlung, Warmwasser und Strom", so Innenstaatssekretär Dr. Bernd Weiß. Am Montag, den 11. Mai eröffnet er in Edinburgh zusammen mit seinem schottischen Kollegen, Staatssekretär Stewart Stevenson, die bayerische Wanderausstellung ''Energieeffizientes Planen und Bauen''. Weiß betonte, dass ein erheblicher Teil der bei der Ausstellung präsentierten Projekte in die Zuständigkeit des Freistaats selbst falle. Immerhin sei die bayerische Staatsbauverwaltung für den Unterhalt von 32.000 Gebäuden verantwortlich. "Deshalb müssen wir Vorbild und Vorreiter sein, wenn es darum geht, auch mit technisch und architektonisch innovativen Lösungen die Energieeffizienz bei Gebäuden zu steigern", so Weiß. Allein für das Sonderprogramm ''Energetische Sanierung staatlicher Gebäude'' stelle die bayerische Staatsregierung 150 Millionen Euro bereit. Zudem verstehe sich die Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium als Kompetenzzentrum, wenn es ums energieeffiziente Planen und Bauen geht: "Wir wollen durch Aktionen wie die Wanderausstellung eine Plattform für den Dialog schaffen und dadurch auch private oder kommunale Bauherrn zum energieeffizienten Bauen anhalten."
Die Ausstellung zeigt herausragende Architekturprojekte, innovative technische Lösungen und Bauprodukte, integrierte städtebauliche Gesamtkonzepte sowie staatliche Förderprogramme und Modellvorhaben in Bayern. Sie wurde in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik der Technischen Universität München entwickelt. Erstmals wurde sie vor einem Jahr im Bayerischen Landtag vorgestellt. Danach hat sie eine Wanderschaft rund um den Globus angetreten und war bereits mehrere Male in China oder auch in Brüssel zu sehen. In Bayern ist die Ausstellung während der Bayerischen Klimawoche 2009 vom 11. - 17. Juli 2009 im Haus der Architektur der Bayerischen Architektenkammer in München zu sehen.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88851
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieeffizientes Planen und Bauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).