Master Data Management: Whitepaper nennt 8 Schritte zum Erfolg

Master Data Management: Whitepaper nennt 8 Schritte zum Erfolg

ID: 888545

(PresseBox) - Eine einheitliche Sicht auf ihre Kunden ist heute ein Ziel vieler Unternehmen. Mit Hilfe von Master Data Management (MDM) lässt es sich erreichen. Dabei wird über einen als ?wahr? definierten Datensatz (?Golden Record?) die Informationen aus den unterschiedlichen Quellsystemen zusammengefasst, gesäubert und bei Bedarf mit zusätzlichen Informationen angereichert. Mitarbeiter im Vertrieb, Service, Marketing oder der Buchhaltung sind dadurch immer auf dem gleichen Stand und können den Kunden qualifiziert beraten.
Doch häufig sind die Stammdaten qualitativ meist so schlecht, dass sie für diesen Zweck gar nicht geeignet sind.
Die MDM-Experten des niederländischen Softwarehauses Human Inference haben deshalb einen 8-Punkte-Plan entwickelt, der schrittweise zu mehr Datenqualität und eine einheitliche Kundensicht führt. Er ist in dem kostenlosen Whitepaper ?Auf Schatzsuche in Ihren Datenbanken? zusammengefasst, das hier zum Download bereitsteht. Der ?Pfadfinder im Datendschungel? beschreibt die folgenden Maßnahmen für ein erfolgreiches Stammdatenmanagement:
1. Data Governance: Klare Regeln sind Chefsache
2. Data Steward: Einer hat den Hut auf
3. Datenmodell: Struktur erkennen
4. Datenreinigung: Frühjahrsputz in der Datenbank
5. Data Matching: Dubletten beseitigen
6. First Time Right: Gleich alles richtig machen
7. Hierarchiemanagement: Beziehungen abbilden
8. Laden von Daten: Quellen miteinander verbinden
Denn beim Master Data Management geht es nicht nur um die Einführung einer weiteren Software oder die Implementierung einer Technologie. Sondern es kommt vor allem auf die Definition der Stammdaten und den Aufbau einer entsprechenden Organisation im Unternehmen mit entsprechenden Verantwortlichkeiten an. Die Ersteinführung einer MDM-Lösung ist zwar ein Projekt, aber damit ist es nicht getan. Es handelt sich vielmehr um ein Programm, das nachhaltig und dauerhaft die Art und Weise verändert, wie Stammdaten angelegt und mit Hilfe formalisierter Methoden verwaltet und gepflegt werden.



Human Inference ist ein führender Anbieter von Lösungen für das Management von Kundendaten. Die Lösungen ermöglichen es, die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu optimieren. Die Anwendung von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung auf Basis umfangreicher Wissenskorpora garantiert erstklassige Resultate. Human Inference besteht seit 1986 und genießt großes Ansehen auf dem Gebiet der Datenqualität und der Datenintegration. Neben dem Firmensitz in Arnheim (NL) verfügt Human Inference über eine Niederlassung in Deutschland. Seit Dezember 2012 gehört Human Inference zu Neopost, dem in Europa führenden und weltweit zweitgrößten Anbieter für Postbearbeitungs- und Logistiklösungen. Die börsennotierte Neopost-Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich sowie 29 Niederlassungen weltweit, bietet Produkte und Dienstleistungen in 90 Ländern an und beschäftigt rund 5.900 Mitarbeiter. Zudem verfügt sie über 1.300 Vertriebsbeauftragte und 450 Entwicklungsingenieure. Seinen mehr als 250 Kunden, darunter Allianz, Center Parcs, DHL, E.ON, Hülsta, NordLB und Schufa, verhilft Human Inference zu mehr Kundennähe, optimierten betrieblichen Prozessen (?Operational Excellence?) und erfolgreicher regelkonformer Datensicherung (?Regulatory Compliance?). Mehr unter www.humaninference.de und http://datacleaner.eobjects.org.
Neben dem Firmensitz in Arnheim (Niederlande) gibt es Niederlassungen von Human Inference in Deutschland, England, Belgien und Indien sowie Vertretungen in der Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich, und Malaysia. Zu den über 220 Kunden des mit Venture-Kapital finanzierten Unternehmens zählen ABN AMRO, Allianz, Center Parcs, Delta Lloyd Versicherungsgruppe, KPN Telecom, ING Bank, E.ON IS GmbH, Schufa, Sparkassen Informatik GmbH & Co. KG, TNT Express GmbH, KPMG und weitere. Informationen unter: www.humaninference.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Human Inference ist ein führender Anbieter von Lösungen für das Management von Kundendaten. Die Lösungen ermöglichen es, die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu optimieren. Die Anwendung von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung auf Basis umfangreicher Wissenskorpora garantiert erstklassige Resultate. Human Inference besteht seit 1986 und genießt großes Ansehen auf dem Gebiet der Datenqualität und der Datenintegration. Neben dem Firmensitz in Arnheim (NL) verfügt Human Inference über eine Niederlassung in Deutschland. Seit Dezember 2012 gehört Human Inference zu Neopost, dem in Europa führenden und weltweit zweitgrößten Anbieter für Postbearbeitungs- und Logistiklösungen. Die börsennotierte Neopost-Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich sowie 29 Niederlassungen weltweit, bietet Produkte und Dienstleistungen in 90 Ländern an und beschäftigt rund 5.900 Mitarbeiter. Zudem verfügt sie über 1.300 Vertriebsbeauftragte und 450 Entwicklungsingenieure. Seinen mehr als 250 Kunden, darunter Allianz, Center Parcs, DHL, E.ON, Hülsta, NordLB und Schufa, verhilft Human Inference zu mehr Kundennähe, optimierten betrieblichen Prozessen (?Operational Excellence?) und erfolgreicher regelkonformer Datensicherung (?Regulatory Compliance?). Mehr unter www.humaninference.de und http://datacleaner.eobjects.org.
Neben dem Firmensitz in Arnheim (Niederlande) gibt es Niederlassungen von Human Inference in Deutschland, England, Belgien und Indien sowie Vertretungen in der Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich, und Malaysia. Zu den über 220 Kunden des mit Venture-Kapital finanzierten Unternehmens zählen ABN AMRO, Allianz, Center Parcs, Delta Lloyd Versicherungsgruppe, KPN Telecom, ING Bank, E.ON IS GmbH, Schufa, Sparkassen Informatik GmbH & Co. KG, TNT Express GmbH, KPMG und weitere. Informationen unter: www.humaninference.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fast Lane erhält den Searchmetrics setzt Partnerprogramm neu auf: Oberste Ziele sind eine engere Zusammenarbeit und die intensivere Betreuung der Partner
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.06.2013 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888545
Anzahl Zeichen: 4275

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Master Data Management: Whitepaper nennt 8 Schritte zum Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Human Inference GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Top Datentrends 2017 ...

Am Donnerstag, den 13. Oktober 2016 dreht sich in der Frankfurter Commerzbank Arena alles um Daten, flexible Datenanreicherung, Big Data und Master Data Management. Auf dem Customer Day 2016 von Human Inference, einem führenden europäischen Anbiete ...

Gesamtlösung für das Datenmanagement ...

Düsseldorf/Arnheim - Die Anforderungen an Finanzdienstleister und Versicherungen bei der Gewinnung und Verwaltung von Kunden werden durch regulatorische Anforderungen immer höher. Dass darin für Unternehmen trotz des zunehmenden Aufwands Wachstums ...

CeBIT: Human Inference bringt den Fun-Faktor ins CRM ...

Human Inference, der europäische Marktführer auf dem Gebiet von Datenmanagement und Datenqualität, stellt seinen diesjährigen CeBIT-Messeauftritt unter das Motto "The Fun Awakens - Spaß mit CRM". Sie spielen Golf oder Tennis und hab ...

Alle Meldungen von Human Inference GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z