Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Brockhaus
ID: 889647
Brockhaus-Enzyklopädie nachzutrauern. Mit keiner anderen Lexikonreihe
ließ sich so eindrucksvoll Belesenheit zur Schau stellen. Die Bände
waren Liebesobjekte für Bücherfreunde, die zärtlich über die dicken
Lederrücken strichen. Mit dem Brockhaus geht nun womöglich auch die
Kultur des Bücherkraulens unter. Solche Befindlichkeiten spielen aber
keine Rolle, wenn die Ökonomen auf rote Zahlen starren. Das ist
traurig, aber es nicht das Ende unserer Kultur. Sie hat dafür etwas
viel Großartigeres erfunden. Nämlich eine Möglichkeit, das Sammeln
und Konsumieren von Wissen auf eine Weise zu demokratisieren, die es
noch nie gab: Wikipedia. Diese kostenlose, ständig aktualisierte,
jedem zugängliche und verlagsunabhängige Online-Enzyklopädie befeuert
nicht nur eine Medien-, sondern auch eine soziale Revolution.
Jedenfalls solange der Strom nicht ausfällt.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2013 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 889647
Anzahl Zeichen: 1132
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Brockhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).