Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Denkmalgesetz

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Denkmalgesetz

ID: 889681
(ots) - Man kann es der Landesregierung nicht verdenken,
dass sie nach dem Vorbild aller anderen Bundesländer - außer Bayern -
das sogenannte Schatzregal einführen will und sich damit die
Ansprüche auf gefundene Münzen und andere, dem Erdreich entrungene
Kostbarkeiten sichert. Dass dies der Sache dient, darf man aber
bezweifeln. Bislang arbeiteten Hobbyschatzjäger und professionelle
Denkmalpfleger vielfach gut zusammen. Die Freizeitarchäologen gaben
wertvolle Hinweise und machten überraschende Funde, die für die
personell spärlich besetzten Behörden hilfreich waren. Dafür wurden
sie entlohnt. Damit soll jetzt Schluss sein. Das Grundproblem ist mal
wieder der Föderalismus. Ein Land mit 16 verschiedenen
Rechtsbereichen - das verursacht auch in Sachen Schule, Umweltrecht
oder Finanzen Reibereien. Um sie zu vermeiden, schließt sich NRW der
Mehrheitsmeinung an. Das mag der Rechtssicherheit dienen. Künftig
werden aber viele historisch und materiell wertvolle Relikte in
privaten Schatzkammern verschwinden, ohne dass die Öffentlichkeit
davon erfährt. Das kann es nicht sein.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Berliner Stadtschloss Mitteldeutsche Zeitung: zu Einsparungen in Sachsen-Anhalts Kultur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 889681
Anzahl Zeichen: 1335

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Denkmalgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z