Bundestagsvizepräsident Oswald besucht Chile
ID: 890515
Bundestagsvizepräsident Oswald besucht Chile
Bundestagsvizepräsident Eduard Oswald reist vom 15. bis zum 21. Juni 2013 nach Chile. Er wird dabei von dem Abgeordneten Thomas Silberhorn (CDU/CSU) begleitet.
Schwerpunkt der Reise, zu der Oswald von chilenischer Seite eingeladen wurde, sind hochrangige politische Gespräche in Parlament und Regierung, insbesondere mit Parlamentspräsident Eluchans und Senatspräsident Pizarro sowie Arbeitsministerin Matthei und dem Vorsitzenden der parlamentarischen Freundschaftsgruppe im Nationalkongress. Die Delegation wird sich auch mit den vor Ort ansässigen politischen Stiftungen über deren Arbeit austauschen und im Rahmen einer Abendveranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung zum Thema "Politische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen der Europäischen Union" vortragen.
Die Delegation trifft auf der Reise auch mit Repräsentanten der Wirtschaft zusammen, so mit dem Präsidenten der Deutsch-Chilenischen Handelskammer und verschiedenen Unternehmensvertretern. Sie wird sich zudem vor Ort über verschiedene Projekte mit deutscher Beteiligung informieren.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979
Mail: mail@bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de
PresseKontakt / Agentur:
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979
Mail: mail(at)bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de
Datum: 13.06.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890515
Anzahl Zeichen: 1592
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundestagsvizepräsident Oswald besucht Chile"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).