Weiterbilden statt Entlassen – neue Chancen für Zeitarbeitnehmer
„Die Krise sinnvoll nutzen – Weiterbildung für Zeitarbeitnehmer“ – unter diesem Motto hatten DerZeitarbeits-Check.de, Deutschlands unabhängiges Portal für Zeitarbeit, und die Hanseatische Weiterbildungs- und Beschäftigungsgemeinschaft Rostock gGmbH (HWBR) vergangene Woche zum Informationsaustausch nach Rostock geladen. Die Quintessenz des Nachmittags: Die HWBR wird mit maßgeschneiderten Bildungsangeboten auf die Zeitarbeitsunternehmen der Region zugehen.
Hintergrund sind die hohen Bedürfnisse an Flexibilität in der Branche. „Einsätze in der Zeitarbeit werden häufig von einem auf den anderen Tag geplant“, weiss Oliver Repp, Initiator und Macher von DerZeitarbeits-Check.de. „Will man Zeitarbeitsunternehmen wie anderen Unternehmen auch Unterstützung anbieten, damit sie ihre soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitern leichter wahrnehmen und diese weiterbilden können, statt sie zu entlassen, müssen auch die Bildungsangebote flexibel gestaltbar sein.“
Die HWBR wird das Problem mit einem modularen Bildungsangebot lösen. „Entscheidend ist, dass die geförderte Weiterbildung so optimal wie möglich auf die Bedürfnisse der Unternehmen angepasst wird“, so HWBR-Geschäftsführer Peter L. Pedersen. „Dazu gehört insbesondere, dass mehrere kurze Lehrgänge hintereinander geschachtelt werden, um im Falle neuer Aufträge sofort die Arbeit wieder aufnehmen zu können.“
Die nächste Infoveranstaltung für Zeitarbeitsunternehmen, bei der es ganz konkret auch um die maßgeschneiderten Bildungsangebote gehen soll, findet am 10. Juni 2009 von 15.30 bis 17.30 Uhr in den Räumen der HWBR, An der Jägerbäk 3 (rechter Seiteneingang) in Rostock statt. Außerdem werden Arbeitsförderungsinstrumente wie Bildungsurlaub (5 Tage Bildungsfreistellung mit Gehalt vom Land), der Bildungsscheck Mecklenburg-Vorpommern (bis zu 75% staatliche Förderung und max. 500 €) und das Meister BAföG (für alle Meister und Fachwirte 30,5% der Lehrgangskosten geschenkt, zur Mitte des Jahres 2009 wird es noch attraktiver) vorgestellt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DerZeitarbeits-Check.de ist das unabhängige Portal für offenen Meinungsaustausch in der Zeitarbeitsbranche. Herzstück ist das Angebot an Zeitarbeitnehmer, anonym ihre Erfahrungen in der Zeitarbeit zu veröffentlichen. Zeitarbeitsunternehmen erhalten die Option, einzelne Erfahrungsberichte zu kommentieren. Betreiber ist die replin GmbH mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Oliver Repp. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
replin GmbH / DerZeitarbeits-Check.de
Flurstraße 191
22549 Hamburg
eMail: info(at)DerZeitarbeits-Check.de
replin GmbH / DerZeitarbeits-Check.de
Flurstraße 191
22549 Hamburg
Pressestelle
Maria Jansen
Fon 040 - 430 71 00
Presse(at)DerZeitarbeits-Check.de
Datum: 12.05.2009 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89058
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbilden statt Entlassen – neue Chancen für Zeitarbeitnehmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DerZeitarbeits-Check.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).