Ministerium startet in Dresden Spitzencluster CoolSilicon

Ministerium startet in Dresden Spitzencluster CoolSilicon

ID: 89096

Ministerium startet in Dresden Spitzencluster CoolSilicon



(pressrelations) - Der Stromverbrauch von Computernetzen soll deutlich sinken

Auf einer Festveranstaltung anlässlich des "4. Silicon Saxony Day" in Dresden wurde am Dienstag der Spitzencluster CoolSilicon offiziell gestartet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erwartet vom Spitzencluster einen weiteren Innovationsschub zur Stärkung des Halbleiterstandortes Dresden. Mit dem Schwerpunkt energieeffiziente Elektronik nehmen die Beteiligten ein zentrales Zukunftsthema in Angriff. CoolSilicon ist einer von fünf Clustern, die im Rahmen der ersten Runde des Spitzencluster-Wettbewerbs des BMBF ausgewählt wurden und über die nächsten fünf Jahre rund 40 Millionen Euro Fördergelder erhalten.

Ziel von CoolSilicon ist es, die Energieeffizienz elektronischer Systeme zu steigern. Die zunehmende Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien, vor allem des Internets, hat die Zahl der Computernetze und deren Stromverbrauch in den vergangenen Jahren rasant ansteigen lassen. Dieses Wachstum verursacht mittlerweile eine CO2-Emission, die vergleichbar mit der des internationalen Luftverkehrs ist. Der Betrieb der IKT-Infrastruktur ist deshalb nicht nur ein bedeutsamer ökonomischer, sondern auch ein ökologischer Faktor. Um solche für Wirtschaft und Gesellschaft wichtigen Themen voranzutreiben hat das BMBF 2008 einen bundesweiten Spitzencluster-Wettbewerb gestartet. Der Wettbewerb soll Deutschlands leistungsfähigste Cluster von Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft einer Region stärken und sie auf dem Weg in die internationale Spitzengruppe unterstützen.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Doppelwirkstoffstrategie Resistenzen vorbeugen PRESSEINFORMATION – Terminankündigung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2009 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89096
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ministerium startet in Dresden Spitzencluster CoolSilicon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z