Die Siemens Stiftung startet ein neues Medienportal für Unterrichtsmedien

Die Siemens Stiftung startet ein neues Medienportal für Unterrichtsmedien

ID: 89113

Unterrichtsmaterialien kostenlos über das Medienportal der Siemens Stiftung ab 11. Mai downloadbar – moderne Web-Technologie für die zeitgemäße Recherche und Distribution – über 600 Medien zu den Themen Energie und Hören – Portal für Lehrkräfte und Bildungsbeauftragte

Am 11. Mai 2009 startet die Siemens Stiftung ihr neues Medienportal für Lehrkräfte mit mehr als 600 kostenfrei downloadbaren Medien zu den Themen Energie und Hören. Im Herbst folgen weitere Medien zu Wasser und Licht sowie englischsprachige Materialien. Mit dem Medienportal setzt die Siemens Stiftung auf Aktualität und modernste Technologien für die zeitgemäße Aufbereitung, Recherche und Distribution von Unterrichtsmaterialien. Lebensnahe Themen am Lehrplan ausgerichtet, einfache und schnelle Registrierung, zielgerichtete Suche mit wenigen Mausklicks, große Medienvielfalt, klare Copyright-Bestimmungen und kostenloser Bezug zeichnen das Medienportal aus.



(firmenpresse) - Das Medienportal der Siemens Stiftung geht am 11. Mai 2009 mit mehr als 600 kostenfrei downloadbaren Medien zu den Themen Energie und Hören an den Start. Die Medien zur Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung behandeln Wissenswertes über neueste Technologien, aktuelle Entwicklungen und Trends und vermitteln naturwissenschaftliche Grundlagen. Die Siemens Stiftung setzt mit dem Portal auf moderne Web-Technologien für die zeitgemäße Recherche und Distribution von Unterrichtsmaterialien. Im Portal sind sowohl Einzelmedien wie interaktive Grafiken, Animationen, Filme, Audiodateien und Sachinformationen verfügbar als auch thematisch zusammengestellte Medienpakete. Nach einer einfachen Registrierung können Lehrkräfte sehr zielgerichtet und mit wenigen Mausklicks nach passendem Material suchen und dieses downloaden. Die Recherche ist möglich nach Schlagworten oder nach pädagogisch-didaktischen Kriterien wie Unterrichtsfächern, Lernobjekttypen und Schulstufen. Somit erhalten die Lehrkräfte, individuell nach ihren Anforderungen, genau die gewünschten Medien. Die Rechte an den Medien sind für den freien Einsatz im Unterricht lizenziert.

Die Medien werden in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Partner Lokando erstellt, sind am Lehrplan ausgerichtet und primär für Lehrkräfte im schulischen Bereich geeignet. Auch Dozenten und Ausbilder können sich auf dem Medienportal registrieren und Medien herunterladen.

Einen zusätzlichen Service bietet das Portal mit dem kostenlosen Download des MediaManagers. Mit diesem pädagogischen Software-Werkzeug lassen sich die Medien gemeinsam mit ihren Zusatzinformationen herunterladen, mit eigenen oder Dritt-Materialien kombinieren oder zu individuellen Medienpaketen zusammenstellen.

Die Inhalte
Die Medienvielfalt und die praxisorientierten Beispiele unterstützen einen abwechslungsreichen und lebensnahen Unterricht. Von Physik über Chemie bis Biologie, von Deutsch über Musik bis Ethik, vom Sachunterricht bis Informatik, bieten die Medien Anknüpfungspunkte zu vielen Fächern und Projektthemen. Die Medien zum Thema Energie reichen von technischem Basiswissen über Energieerzeugung und -umwandlung, regenerativen Energien bis hin zu Energien der Zukunft. Die Medien zu Hören befassen sich mit Aufbau und Funktionsweise des Sinnesorgans Ohr, mit dem Hörvorgang bei Mensch und Tier, mit Schwerhörigkeit und Hörbehinderung und vielem mehr.



Ausblick
Im Herbst 2009 wird das Angebot um weitere Medien zu den Themen Licht und Wasser sowie um englischsprachige Materialien erweitert.

Den Zugang zum Medienportal sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens-stiftung.org/medienportal
Gerne steht Ihnen auch das Pressebüro unicat communications, Nicola Karmires oder Gabi Eckart unter 089/743452-16 oder siemensst@unicat-communications.de zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Siemens Stiftung wurde im September 2008 als gemeinnützige Stiftung b. R. mit Sitz in München gegründet und von der Siemens AG mit einem Stiftungskapital von 390 Millionen Euro ausgestattet. Die Stiftung setzt damit die mehr als 160-jährige Tradition des gesellschaft¬lichen Engagements des Unternehmens fort. Die Aufgabe der Siemens Stiftung ist es, Antworten auf weltweite gesellschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten, Chancen aufzuzeigen und in Notfällen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Nach dem Stiftungsauftrag stehen im Fokus der Tätigkeit soziales Engagement, Bildung, Technik, Forschung und Innovation sowie Kunst und Kultur. Die Siemens Stiftung ist derzeit überwiegend operativ tätig, d. h., sie initiiert vor allem eigene Projekte und führt diese durch. Auch das neu entwickelte Medienportal ist eines der weltweiten Bildungsprojekte der Siemens Stiftung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens-stiftung.org.

Kontakt Siemens Stiftung:
Siemens Stiftung SbR
Maria Schumm-Tschauder
Oskar-von-Miller-Ring 20
80333 München
Tel.: ++49 89 636-83581
Fax: ++49 89 636-81979
Maria.Schumm-Tschauder(at)siemens-stiftung.org
www.siemens-stiftung.org



Leseranfragen:

unicat communications
Nicola Karmires/Gabi Eckart
Alois-Gilg-Weg 7
81373 München
Tel.: ++49 89 743452-16
Fax: ++49 89 743452-52
siemensst(at)unicat-communications.de
www.unicat-communications.de



PresseKontakt / Agentur:

unicat communications
Nicola Karmires/Gabi Eckart
Alois-Gilg-Weg 7
81373 München
Tel.: ++49 89 743452-16
Fax: ++49 89 743452-52
siemensst(at)unicat-communications.de
www.unicat-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  17 Lerntipps - Wie Sie mit halber Mühe den doppelten Nutzen erreichen
	Pressemitteilung - Top-Manager: gekündigt - und verbessert sich
Bereitgestellt von Benutzer: ThomasKonrad
Datum: 12.05.2009 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89113
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicola Karmires
Stadt:

München


Telefon: 089 7434 52-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 717 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Siemens Stiftung startet ein neues Medienportal für Unterrichtsmedien "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

unicat communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

unicat communications mit neuem PR-Etat im Bereich Bildung ...

München, 15. März 2011 - Die Münchner PR-Agentur unicat communications meldet einen neuen Projektkunden aus dem Bildungswesen: den spanischen Messeveranstalter Círculo Formación mit Sitz in Madrid. Im Auftrag von Círculo Formación übernahm ...

Alle Meldungen von unicat communications


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z