neues deutschland: neues deutschland zur Präsidentenwahl in Iran

neues deutschland: neues deutschland zur Präsidentenwahl in Iran

ID: 891724
(ots) - Das iranische Volk hat der islamischen Theokratie
mit dieser Präsidentenwahl eine unzweideutige Lektion erteilt und
demonstriert, dass es nicht länger bereit ist, das allein von der
theokratischen Herrschaft verantwortete innen- und außenpolitische
Desaster tatenlos hinzunehmen. Der grandiose Sieg Hassan Ruhanis
dokumentiert auch, dass die Herrschaft unter Führung Ajatollah
Chameneis am Ende ihres Lateins angelangt ist. Chamenei war es
offensichtlich nicht gelungen, die fünf Kandidaten aus dem eigenen
Lager zu einigen. Es ist sogar wahrscheinlich, dass sich die ernst zu
nehmenden Kandidaten Ghalibaf, Resai und Velayati aus Überzeugung
geweigert haben, zugunsten des von Chamenei favorisierten Dschalili
zurückzutreten. Dies wäre in der Tat ein Schlag gegen die Autorität
des Revolutionsführers und eine Stärkung der Legitimation seiner
Gegner Chatami und Rafsandschani. Im Übrigen hat der Wettbewerb der
konservativen Kandidaten untereinander dem Innenministerium die Hände
gebunden, das Wahlergebnis zu fälschen. Mit der Wahl eines
Reformpräsidenten ist es gelungen, zunächst eine psychologische Wende
herbeizuführen - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das ist aber
absolut notwendig, um alle Potenziale des Landes für die größten
innen- und außenpolitischen Herausforderungen zu mobilisieren. Dazu
müsste Ruhani allerdings ein überfraktionelles Kabinett aufstellen,
um eine unabdingbar notwendige neue Kultur des Gemeinwohls zu
etablieren, um politische Projekte im nationalen Gesamtinteresse
anstelle einer klientelistischen Politik gegen die nationalen
Interessen auf die Beine zu stellen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sevim Dagdelen, Heike Hänsel: Brutale Gewaltanwendung der türkischen Regierung gegen friedliche Menschen muss Folgen haben WAZ: Erdogan gießt Öl ins Feuer
 - Kommentar von Gudrun Büscher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2013 - 18:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891724
Anzahl Zeichen: 1901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: neues deutschland zur Präsidentenwahl in Iran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z