Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Parteitag der Linkspartei
ID: 891743
Jahresfrist, wo das Auseinanderbrechen der Partei drohte, haben sich
die Genossen nun zum gegenseitigen Aushalten verpflichtet. Selbst die
von Oskar Lafontaine angestoßene Raus-aus-dem-Euro-Debatte führte
nicht zu größerem Streit. Der Vorstand beschied, dass Merkels
Euro-Rettungspolitik zwar Teufelszeug ist, doch der Euro bleibt.
Basta. Bei so viel Euro-bejahender Dominanz musste selbst der
Saarländer kuschen. Daneben schwelen aber andere Konflikte weiter -
zwischen pragmatischen Reformern und dogmatischen Fundamentalisten,
zwischen Ost-Nostalgikern und sektiererischen West-Linken. Der
Kleister, der alle Strömungen und Flügel zusammenhält, heißt
Bundestagswahlkampf. Bis zum 22. September will die Linke "einig und
geschlossen" auftreten, um den Einzug ins Parlament nicht zu
vergeigen.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2013 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891743
Anzahl Zeichen: 1099
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Parteitag der Linkspartei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).