Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Irans neuer Präsident"
ID: 891762
Ahmadinedschad wohlwollend entgegenzutreten. Zu skurril waren die
wirren Auftritte des bisherigen iranischen Präsidenten in den
vergangenen Jahren. Doch das Etikett des Reformers, das seinem
Nachfolger, dem früheren Atom-Chefunterhändler Hassan Ruhani,
anhaftet, ist kein Grund für Entwarnung in der Krisenregion. Zum
einen ist Ruhani seit Jahren Teil des iranischen Machtapparats. Er
dürfte in dieser Zeit manchen Kompromiss gemacht haben, der ihm im
neuen Amt nachhängt. Zum anderen ist in Teheran auch ein moderater
Geistlicher eben dem obersten Führer Ajatollah Ali Chamenei
verpflichtet. Und unter dessen Ägide werden sich Reformgedanken nach
den bisherigen Erfahrungen nicht zu einer Erneuerung auswachsen, wie
man sie sich im demokratiegewöhnten Mitteleuropa wünschte. Ob die
religiöse Führung auf den Protest gegen das System, der da an der
Wahlurne überraschend deutlich zum Ausdruck kam, mit Öffnung oder mit
Repression reagiert, ist mit Ruhanis Wahl deshalb noch lange nicht
entschieden.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2013 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891762
Anzahl Zeichen: 1309
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Irans neuer Präsident""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).