Einbürgerungsfeier im Kanzleramt / Angela Merkel überreicht Urkunden - Staatsministerin Maria Böhmer: 'Die Zuwanderer tragen zum Erfolg unseres Landes
ID: 89197
Einbürgerungsfeier im Kanzleramt / Angela Merkel überreicht Urkunden - Staatsministerin Maria Böhmer: "Die Zuwanderer tragen zum Erfolg unseres Landes bei"
Kurz vor dem 60. Jahrestag der Gründung der Bundesrepublik würdigte die Bundeskanzlerin damit den Beitrag der Zuwanderer zum Aufbau und Erfolg unseres Landes. Zugleich forderte sie Migranten auf, sich einbürgern zu lassen.
Staatsministerin Maria Böhmer übergab den neuen deutschen Staatsbürgern jeweils ein Exemplar des Grundgesetzes. In ihrer Rede hob die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung hervor, dass der Schritt der Einbürgerung am Ende eines längeren Prozesses stehe. An die 16 Neubürgerinnen und Neubürger gewandt sagte Böhmer:
"Sie haben sich entschieden, ein Mitglied unserer Gemeinschaft mit allen Rechten und Pflichten zu sein. Sie haben unser Land und seine Menschen kennen- und schätzen gelernt. Das freut mich. Deutschland ist Ihnen vertraut geworden, es ist Ihre Heimat. Sie bekennen sich zu unserem Land, zu unserer Werteordnung, zu unserem Grundgesetz, zum Menschenbild des Grundgesetzes."
Zugleich appellierte Böhmer an die Migranten, ihre Traditionen zu pflegen.
"Niemand von Ihnen hat seine alte Heimat oder die Heimat seiner Eltern vergessen, niemand hat die Traditionen, die Lieder, die Bräuche, die Kultur komplett zurückgelassen. Ich bitte Sie: Pflegen Sie auch diese Kultur, geben Sie sie weiter. Wir möchten an Ihren Erfahrungen teilhaben, wir möchten auch von Ihnen lernen." Die Integrationsbeauftragte ging in ihrer Rede auch auf die Leistung der Zuwanderer und ihren Anteil am Erfolg der Bundesrepublik ein. "Diese Einbürgerungsfeier soll unterstreichen, dass sich der wirtschaftliche und kulturelle Reichtum unseres Landes auch Ihnen verdankt: Menschen, die nach Deutschland kamen oder als Kinder von Zugewanderten hier geboren wurden, hier leben und arbeiten. Sie halfen, dass unser Land zu dem werden konnte, was es heute ist. Der heutige Tag soll deshalb ein fröhlicher Tag sein, wir haben etwas zu feiern." Laut Staatsministerin Böhmer soll die Einbürgerungsfeier andere Menschen aus Zuwandererfamilien ermuntern und ermutigen, ebenfalls die deutsche Staatsangehörigkeit zu erwerben. "Sagen auch Sie Ja zu Deutschland. Unser Land lebt von der Vielfalt seiner Menschen. Für eine gute gemeinsame Zukunft brauchen wir auch das Engagement und die Bereitschaft der Zugewanderten, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen", betonte Böhmer. An der Feierstunde im Kanzleramt nahmen etwa 100 Gäste teil, unter ihnen der Vorsitzende der Integrationsministerkonferenz der Länder, Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann.
Die heute im Kanzleramt geehrten 16 Neubürgerinnen und Neubürger sind http://www.bundesregierung.de/Content/DE/__Anlagen/
2009/05/2009-05-12-ib-einbuergerungsfeier.html
Anlagen zum Download:
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/__Anlagen/2009/
05/2009-05-12-ib-einbuergerungsfeier,property=publicationFile.pdf
Die geehrten 16 Neubürgerinnen und Neubürger (PDF, barrierefrei) (44,6 KB) http://www.bundesregierung.de/Content/DE/__Anlagen/2009/
05/2009-05-12-ib-einbuergerungsfeier,property=publicationFile.pdf
Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 ? 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2009 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89197
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einbürgerungsfeier im Kanzleramt / Angela Merkel überreicht Urkunden - Staatsministerin Maria Böhmer: 'Die Zuwanderer tragen zum Erfolg unseres Landes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).