Bürgerentlastungsgesetz: SPD für zusätzliche Entlastung bei kleinen und mittleren Einkommen
ID: 89200
Bürgerentlastungsgesetz: SPD für zusätzliche Entlastung bei kleinen und mittleren Einkommen
Die SPD setzt sich dafuer ein, dass in den koalitionsinternen Gespraechen ueber das Buergerentlastungsgesetz Beitraege zu Haftpflicht-, Unfall-, Berufsunfaehigkeit- und Arbeitslosenversicherung ueber den bestehenden Rahmen hinaus abzugsfaehig werden.
Dazu werden die Hoechstbetraege fuer Vorsorgeaufwendungen von 1.500 / 2.400 Euro auf 2.100 / 3.000 Euro erhoeht. Ueber diese Hoechstbetraege hinaus koennen aber mindestens die Kranken- und Pflegeversicherungsbeitraege fuer einen Basisversicherungsschutz angesetzt werden.
Das SPD-Modell fuehrt sowohl gegenueber der geltenden Rechtslage als auch gegenueber dem Gesetzentwurf zu einer zusaetzlichen breiten Entlastung fuer kleine und mittlere Einkommensbezieher.
Durch das Buergerentlastungsgesetz werden nach dem SPD-Modell rund zwei Drittel aller Steuerpflichtigen beguenstigt.
Fuer uns ist es dabei besonders wichtig, dass vor allem die grosse Gruppe der Normalverdiener profitiert. Ein zusaetzliches Abzugsvolumen fuer Bezieher hoher Einkommen, wie von der CDU/CSU geplant, ist angesichts der ohnehin mit dem Buergerentlastungsgesetz verbundenen Entlastungen nicht vordringlich.
Die Vorschlaege der SPD kommen gezielt den Steuerpflichtigen zugute, die bisher noch nicht von diesem Gesetz profitieren. Das SPD-Modell liegt somit im Interesse einer breiten Mehrheit der Steuerpflichtigen.
© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2009 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89200
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bürgerentlastungsgesetz: SPD für zusätzliche Entlastung bei kleinen und mittleren Einkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).