TOP-Themen auf medienpolitik.net

TOP-Themen auf medienpolitik.net

ID: 892101

* Deutsche Welle baut TV-Angebot weiter aus* Medien- und Netzpolitik sollen enger verknüpft werden



© medienpolitik.net© medienpolitik.net

(firmenpresse) - Berlin, 17. Juni 2013. Der Strukturwandel von Netz- und Medienpolitik sowie die neuesten Pläne zur Erweiterung des Programmangebots des Auslandssenders Deutsche Welle sind aktuelle TOP-Themen des Debattenportals medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net).

Die Bundesregierung und die Länder haben sich darüber verständigt, dass die Deutsche Welle verstärkt Inhalte und Programme der ARD, des ZDF und des Deutschlandradios verwenden kann. Am 13. Juni wurde eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. Erik Bettermann, Intendant der Deutschen Welle bezeichnet in einem Interview mit medienpolitik.net diese Übereinkunft als einen "Meilenstein in der Medienpolitik Deutschlands". Bund und Länder hätten sich damit klar zur Bedeutung einer starken medialen Außenpräsenz Deutschlands bekannt. Für die Deutsche Welle bedeute dies ein "gewaltiges Stück Zukunftssicherung", so Bettermann. Grundsätzlich kommen jetzt alle Programme des öffentlich-rechtlichen Inlandsrundfunks für eine Übernahme durch die Deutsche Welle in Betracht - und das schließt fiktionale Formate ausdrücklich ein. Darüber hinaus sollen in einer Produktionsgemeinschaft gemeinsam Inhalte entwickelt werden, die sowohl in den Inlands- als auch in den Auslandsprogrammen gesendet werden können.

Michael Kretschmer, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion des deutschen Bundestages und einer der führenden Netzpolitiker der Union hat in einem Beitrag für netzpolitik.net gefordert, eine Koordinierungsinstanz für Netz- und Medienpolitik einzurichten, in der neben Vertretern des Bundes und der Länder auch die Bundesnetzagentur, das Bundeskartellamt, die Landesmedienanstalten vertreten sein sollen. Das sei notwendig, so Kretschmer, damit die Praxis des Netzmanagements durch die Politik aufmerksam beobachtet und die Transparenz von Plattformmanagement eingefordert werden, also z.B. das Zustandekommen von Suchergebnissen und Nachrichtenranking hinterfragt und gegebenenfalls nachreguliert werden könne. Netz- und Medienpolitik dürften künftig nicht mehr getrennt sein und müssen sich an europäischen wie internationalen Leitlinien orientieren, so der CDU-Politiker.



ENDE
medienpolitik.net-Newsletter
Anmeldung unter: http://www.medienpolitik.net/medienpolitik-net-email-update/
www.medienpolitik.net

Pressekontakt
medienpolitik.net
c/o GOLDMEDIA: Juliane Gille,
Tel: +4930-246 266-0, Juliane.Gille@Goldmedia.de

Kontakt Redaktion medienpolitik.net
info@medienpolitik.net
+4930-246 266-0
Redaktionsleitung: Helmut Hartung und Clemens Appel

medienpolitik.net
medienpolitik.net ist ein Gemeinschaftsprojekt des medienpolitischen Magazins promedia und des Medienberatungsunternehmens Goldmedia Political & Staff Advising GmbH. medienpolitik.net begleitet und kommentiert als Forum die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Medien- und Netzpolitik. medienpolitik.net zielt auf eine breite Debatte zwischen den klassischen Vertretern der Contentwirtschaft, den neuen Online-Anbietern, der Netzgemeinde, den Nutzern und kreativen Urhebern.
Initiatoren des Projekts sind Staatssekretär a.D. Clemens Appel, Geschäftsführer der Goldmedia Political & Staff Advising GmbH sowie Helmut Hartung, Herausgeber und Chefredakteur des medienpolitischen Magazins promedia. Beide übernehmen die Redaktionsleitung von medienpolitik.net.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Goldmedia Political & Staff Advising GmbH wurde innerhalb der Goldmedia Gruppe Anfang 2010 gegründet. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Entwicklung und Durchsetzung politischer Strategien in Politik und Wirtschaft. Zudem berät die Gesellschaft in allen Fragen der Personalpolitik und Personalentwicklung. Zum Unternehmen gehören Experten mit langjähriger Expertise in politischen Führungspositionen. Hauptsitz des Unternehmens ist Berlin. Weitere Informationen: http://www.Goldmedia.com




PresseKontakt / Agentur:

Goldmedia GmbH
Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
katrin.penzel(at)goldmedia.de
+49/30/246 266 0
http://www.goldmedia.com



drucken  als PDF  an Freund senden  'Aktuelle Trends im Wählerverhalten ? Konsequenzen für die Politik' LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER-Interview für ?Die Welt?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.06.2013 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892101
Anzahl Zeichen: 3572

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Staatssekretär a.D. Clemens Appel
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-30-246 266 0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOP-Themen auf medienpolitik.net"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldmedia Political&Staff Advising GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 30. Juli 2014. Der ORF will die Video-on-Demand-Plattform "Flimmit" kaufen. Noch fehlt die Zustimmung der Regulierungsbehörde KommAustria, aber damit ist fest zu rechnen. Die künftige VoD-Plattform des ORF soll sich über Werbung, ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 28. Mai 2014. Unmittelbar nach der Europawahl nimmt die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer auf medienpolitik.net zu aktuellen Fragen einer künftigen europäischen Medienpolitik Stellung und Rainer Robra, Chef der ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 29. April 2014. Auf medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) befassen sich Dr. Marc Jan Eumann (SPD), Staatssekretär in NRW und Vorsitzender der Netz- und Medienpolitischen Kommission der SPD, und Jacqueline Kraege (SPD), Chefin der ...

Alle Meldungen von Goldmedia Political&Staff Advising GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z