Dr. Wieselhuber&Partner GmbH: 4. Unternehmer-Salon Baden-Württemberg - Innovationsstrategie von

Dr. Wieselhuber&Partner GmbH: 4. Unternehmer-Salon Baden-Württemberg - Innovationsstrategie von der Stange? Fehlanzeige!

ID: 893137
(firmenpresse) - (DGAP-Media / 18.06.2013 / 14:00)

4. Unternehmer-Salon Baden-Württemberg
Innovationsstrategie von der Stange? Fehlanzeige!

Innovation ist in. Echte Innovationen lassen den Markt und das eigene
Unternehmen jubeln - und generieren Ertrag. Ohne Innovation stößt jede
Volkswirtschaft und jedes Unternehmen an quantitative und qualitative
Wachstumsgrenzen. Voraussetzung: Eine funktionierende Innovationsstrategie.
Denn Defizite in der Innovationskultur, mangelnder Methodeneinsatz und
schlechte Innovationsprozesse können auch durch größten Ressourceneinsatz
nicht kompensiert werden. Doch wie muss diese Innovationsstrategie
'gestrickt' sein, damit sie auch zum Markt, zum Unternehmen, zu den
Produkten passt? Gibt es ein bestimmtes System, das Innovationserfolg
verspricht?Über diese Fragen diskutierten die Teilnehmer des
4. Unternehmer-Salons von Dr. Wieselhuber&Partner in Baden-Württemberg.

Für Prof. Dr. Wieselhuber, seitüber 25 Jahren Berater von
Familienunternehmen, liegt ein wesentliches Geheimnis des
Innovationserfolgs auch in einer neuen Fehlerkultur, weg von der weit
verbreiteten Null-Fehler-Politik, denn: 'Solange die Unternehmenskultur
Projektabbrüche nur als Niederlagen wertet und diese nicht als genauso
alltäglich wie der Start neuer Innovations-Projekte angesehen werden,
werden kreative Mitarbeiter in ihrer schöpferischen Kraft gebremst.'

Marc Beise, Leiter des Wirtschaftsressorts der Süddeutschen Zeitung
moderierte ein hochkarätig besetztes Podium, auf dem die namhaften
Unternehmenslenker Peter Fenkl, Vorsitzender des Vorstandes der Ziehl-Abegg
AG, Horst W. Garbrecht, Vorsitzender des Vorstandes der metabo AG, Hans
Sondermann, Geschäftsführer der SEW Eurodrive und Dr. H. Werner Utz,
Vorsitzender des Vorstandes der Uzin Utz AG, Einblicke in ihr
Innovationsgeschehen gewährten. Fazit: Die Innovationsstrategie von 'der


Stange', den gültigen, branchenunabhängigen Benchmark für den notwendigen
Innovations- und marktwirksamen Ressourcen-Einsatz, gibt es nicht:

- Peter Fenkl: In der Innovationsarbeit stößt man zwangsläufig auf
technische Hürden und Akzeptanzprobleme. Wenn man jedoch bei jedem
Windhauch umfällt, sollte man diesen Pfad gar nicht erst beschreiten.
Man mußRisiken eingehen, um die Chance zu haben, dem Markt
voranzugehen, auch bei scheinbar innovationsarmen Märkten. So scheint
der Ventilator als 'Miefquirl' ein profanes Produkt, doch 500-700
Terrawatt Energieeinsparungspotenzial allein in Europa zeigt die
enormen Innovationspotenziale auch hier.

- Horst W. Garbrecht: Der Erfolg von Metabo ist auch ein Ergebnis der
konsequenten und unmissverständlichen Konzentration der
Innovationsarbeit auf professionelle Anwender. Ein Entwickler kann nur
schizophren werden, wenn er zwei so unterschiedlichen Kunden wie einem
Handwerks-Profi und einem Heimwerker gerecht werden soll - denn der
Profi benutzt sein Elektrowerkzeug zwei Stunden am Tag, der Heimwerker
zwei Minuten im Jahr. Das Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden
muss breit im Unternehmen verankert sein. Mit unserem Programm 'Wir vor
Ort' spielen wir dabei die Mittelstandsstärke der Flexibilität aus. Wir
bringen Mitarbeiter aus allen Hierarchieebenen und Funktionsbereichen
zu unseren Kunden, um ihnen intensiv zuzuhören. Die so gesammelten
Anregungen und Ideen fließen in den Innovationsprozess ein, was uns
schneller und kundenorientierter macht.

- Hans Sondermann: Die Transformationspotenziale von erfolgreichen
Kerngeschäftsfeldern auf andere Randgeschäfte zuübertragen ist ein
Rezept für erfolgreiche Innovationsarbeit. Dabei gilt es aber auch den
Mut zu haben, rechtzeitig die 'rote Karte' zu ziehen. Der Mittelstand
ist zudem vorsichtiger geworden, Innovationsrisiken einzugehen - dem
Marketing kommt dabei in der Innovationsarbeit eine herausragende
Bedeutung zu, nämlichÜberzeugungsarbeitüber den Zusatznutzen von
Innovationen zu leisten, um Trends zu setzen und ihnen nicht nur zu
folgen.

- Dr. H. Werner Utz: Wertschöpfung folgt Wertschätzung - das ist die
Leit-maxime unserer Innovationskultur, wobei wir in unseren
Entwicklungsteams bewußt auf eine ausgewogene Mischung aus Tüftlern,
Machern und anwendungsorientierten Fachkräften setzen und dem
Perfektionismus keinÜbergewicht geben.

Bei Interesse informieren Sie sich bitte unter
www.wieselhuber.de/veranstaltungen.

Kurzporträt Dr. Wieselhuber&Partner
Dr. Wieselhuber&Partner ist das erfahrene, kompetente und professionelle
Beratungsunternehmen für Familienunternehmen, für Sparten und
Tochtergesellschaften von Konzernen unterschiedlicher Branchen. Es ist
spezialisiert auf die unternehmerischen Gestaltungsfelder Strategie,
Innovation&New Business, Führung und Organisation, Marketing und
Vertrieb, Operations, sowie auf die nachhaltige Beseitigung von
Unternehmenskrisen durch Restrukturierung und Finanzierung. Der Anspruch
ist es, Wettbewerbsfähigkeit, Ertragskraft und Unternehmenswert der
Auftraggeber nachhaltig sowie dauerhaft zu steigern. Diese ausgeprägte
Markt- und Gewinnorientierung zählt zu den eigenen
Positionierungsmerkmalen.

Pressekontakt:
Gustl F. Thum
Leiter Marketing/PR
Dr. Wieselhuber&Partner Unternehmensberatung
Nymphenburgerstraße 21
80335 München
Telefon 089 28623-265
Email thum@wieselhuber.de


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Dr. Wieselhuber&Partner GmbH
Unternehmensberatung
Schlagwort(e): Unternehmen

18.06.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


216897 18.06.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Yellowtec erweitert sein Serviceteam und verstärkt internationale Aktivitäten DGAP-News: SEVEN PRINCIPLES AG: SEVEN PRINCIPLES AG Hauptversammlung stimmt allen Beschlussvorschlägen zu
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.06.2013 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893137
Anzahl Zeichen: 6763

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Wieselhuber&Partner GmbH: 4. Unternehmer-Salon Baden-Württemberg - Innovationsstrategie von der Stange? Fehlanzeige!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Wieselhuber&Partner GmbH Unternehmensberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Wieselhuber&Partner GmbH Unternehmensberatung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z