Keine wilden Tiere im Zirkus – PETA und Prominente fordern Politik zum Tierschutz auf
Udo Lindenberg, Mola Adebisi und weitere Prominente setzen sich mit PETA für ein Verbot von Wildtieren im Zirkus ein

(firmenpresse) - Berlin, 12.05.2009 In Denn die Tierrechtsorganisation PETA (www.peta.de) hat nach prominenten Mitstreitern gesucht und wurde zahlreich fündig. In Briefen an die Bundesministerin Ilse Aigner fordern Moderatoren, Sänger, Autoren, Sportler, sowie diverse Schauspieler endlich die Umsetzung des Bundesratsentschlusses von 2003 ein und damit das Verbot bestimmter Wildtierarten im Zirkus.
„Während Österreich und andere Länder längst ein Wildtierverbot ausgesprochen haben und namhafte internationale Experten sich darin einig sind, dass ein reisendes Unternehmen nicht in der Lage ist, für eine artgerechte Tierhaltung zu sorgen, leiden die Tiere in deutschen Zirkussen Tag für Tag weiter“, so Rockmusiker Udo Lindenberg. Weitere Unterzeichner sind Handballer Stefan Kretzschmar, Autorin Charlotte Link, Model Lena Gercke, Schauspielerin Sibel Kekilli, die amtierende „Dschungelkönigin“ Ingrid van Bergen, Nationaltorhüter Robert Enke, der internationale Elefantenexperte Prof. Dr. Fred Kurt, Tierfilmer Dirk Steffens oder die ZDF-Moderatorin Petra Gerster. Auch in Amerika haben sich bereits zahlreiche Prominente für PETA eingesetzt: http://www.youtube.com/watch?v=JLW-IEeO9u0
„Der Staat hat durch die Verankerung des Tierschutzes im Artikel 20a des Grundgesetzes eine besondere Verantwortung übernommen, dieser gilt es uneingeschränkt nachzukommen!“ fordern die prominenten Fürsprecher von exotischen Tieren.
Das Land Hessen hatte 2003 die Bundesratsinitiative zum Verbot von Wildtieren im Zirkus erfolgreich eingebracht, Baden-Württemberg hat 2006 nachgehakt. Mittlerweile liegen zahlreiche wissenschaftliche Studien über das Leiden von Wildtieren im Zirkus vor und mehr und mehr Länder handeln im Sinne des Tierschutzes. Ein Verbot in Deutschland würde bedeuten, dass bestimmte Wildtierarten (Affen, Elefanten, Bären) nicht neu angeschafft werden dürfen.
Weitere Infos sowie die vollständige Liste der prominenten Unterstützer unter www.zirkus.peta.de
Kontakt: Carola Schmitt, Tel.: 0162 – 257- 8504
Pressestelle
PETA Deutschland e.V
Dieselstr. 21
70839 Gerlingen
07156-178-2826
07156-178-2810
www.peta.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Medienarbeiten.de sind PR-Lotsen rund um maßgeschneiderte Kommunikation: wir unterstützen Sie dabei mit: • Schreiben von Pressemitteilungen und -texten • Aufbau eines Presseverteilers und Versand an die wichtigsten Presse-Agenturen und -Portale • Aussenden der Infos an ca. 10.000 Redaktionen (Print, TV, Radio, Online und fachspezifische Verteiler). Inhaberin Martina Wagner konzentriert sich mit ihrem Team intensiv auf die persönliche Betreuung und Beratung der Kunden. Zum Leistungsportfolio gehören Individual-, Gruppen-Coachings und Workshops. Desweiteren individuell abgestimmte Trainings für Auftritte in den Medien, Veranstaltungen, Verhandlungen und strategische Beratung in der internen und externen Kommunikation. Referenzen: 030Casting, Digitrick, dropping knowledge e.V. (Allianz), Cobra Youth Communication, yoc AG, radio multicult2.0, Questico AG, Speddaters GmbH, gate5, Coaching Convention, Berliner Tiertafel, SOS Kinderdörfer International, Mjam, Mic Schneider, uva. Medienarbeiten.de unterstützt Peta Deutschland.
PR-Agentur medienarbeiten.de
Staakener Str. 19 / 13581 Berlin
Telefon 030 33890488
Fax 030 35134887
Presseinfos: info(at)medienarbeiten.de
www.medienarbeiten.de
Datum: 13.05.2009 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89334
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Jackel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 33890488
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 896 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Keine wilden Tiere im Zirkus – PETA und Prominente fordern Politik zum Tierschutz auf "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienarbeiten.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).