Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Demonstrationen in Brasilien
Potenzial mit Sprengstoff
STEFAN SCHELP
ID: 893348
nach den USA die größte Facebook-Gemeinde der Welt. Logisch, dass
sich die Demonstranten daher über die sozialen Netzwerke
organisieren. Nur für Außenstehende muss es so scheinen, als kämen
die Proteste aus dem Nichts. Natürlich hat die Welle der Empörung
eine Vorgeschichte. Dilma Rousseff, die sozialistische Präsidentin,
hat schon einmal versucht, die Fahrpreise im Nahverkehr zu erhöhen.
Auch damals gab es wütende Proteste - und die Regierung zog die
Erhöhung flugs zurück. "Protest bringt Erfolg" ist also die gelernte
Botschaft. Ganz besonders, da jetzt alle Welt auf den Confed-Cup, die
Generalprobe für die WM, schaut. Was die Demonstranten richtig wütend
macht, ist die Korruption. Schmiergeldzahlungen sind noch immer an
der Tagesordnung, wer etwas erreichen will, der macht mit. Zum ersten
Mal steht jetzt ein Exregierungsmitglied wegen Korruption vor
Gericht. Die Brasilianer, besonders die jungen Menschen, beobachten
genau, wie der Prozess ausgeht. Denn Brasilien ist auch ein junges
Land. Das birgt Potenzial. Aber auch jede Menge Sprengstoff.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2013 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893348
Anzahl Zeichen: 1380
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Demonstrationen in Brasilien
Potenzial mit Sprengstoff
STEFAN SCHELP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).