Hochwasser: ASB leistet psychosoziale Betreuung von Flutopfern
ID: 893646
der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) seinen Einsatzschwerpunkt auf die
Wiederaufbauhilfe. Dazu gehört auch die psychosoziale Betreuung von
Flutopfern. "Menschen, die durch die Flut ihr Zuhause oder ihre
wirtschaftliche Existenz verloren haben, sind traumatisiert und
benötigen Unterstützung. Wir wollen diese Menschen in ihrer Not nicht
alleine lassen", erklärte ASB-Bundesarzt Dr. Georg Scholz.
Ein Kriseninterventions-Team des ASB München ist derzeit im
bayrischen Flutgebiet um Deggendorf im Einsatz und leistet
psychosoziale Unterstützung für die Bewohner. In Sachsen sollen
Beratungsteams des ASB praktische Unterstützung beim Umgang mit
Versicherungen, Gutachtern und bei der Antragsstellung bieten.
Zugleich werden die ASB-Mitarbeiter den betroffenen Menschen im
vertraulichen Gespräch Kraft und Zuversicht geben und so ihre Psyche
in dieser schwierigen Lebenssituation stützen.
Außerdem laufen die Vorbereitungen für ein breit angelegtes
Hilfsprogramm für die Flutopfer: Erste Hilfsangebote gibt es bereits
in Sachsen. Dort können Flutopfer beim ASB-Landesverband Sachsen
Mittel für Haushaltsbeihilfe beantragen. Die Anträge werden über die
Geschäftsstellen, Beratungsstellen, Sozialstationen sowie andere
Anlaufpunkte des ASB in Sachsen entgegengenommen und danach geprüft.
Die Hilfen des ASB sind nachrangig zu den Leistungen der Städte und
Gemeinden sowie Versicherungen und sind an eine augenscheinliche
Bedürftigkeit gekoppelt.
ASB-Katastrophenhelfer befinden sich weiterhin im
Fluthilfe-Einsatz. Schwerpunkte der Hilfe sind nach wie vor das
östliche Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und
Schleswig-Holstein.
In einem Einsatztagebuch berichtet der ASB über die Hilfe für
Flutopfer:
http://www.asb.de/einsatztagebuch-asb-fluthilfe-juni-2013.html
Fotos und weitere Informationen finden Sie in unserem Pressealbum:
www.asb.de/presse.html (Login: presse/presse)
Der ASB bittet um Spenden für die Flutopfer:
Arbeiter-Samariter-Bund, Stichwort: Hochwasser, Kontonummer 1888,
Bank für Sozialwirtschaft Köln (BLZ 370 205 00), Kostenlose
Spenden-Hotline: (0800) 111 47 11 oder online www.asb.de
Charity-SMS: Spenden Sie 5 Euro mit SMS "ASB" an 81190 (4,83 Euro
gehen direkt an den ASB, zuzüglich Kosten einer normalen SMS)
125 Jahre ASB - Die Zeiten ändern sich. Unsere Hilfe bleibt. Der
ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und
konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen - unabhängig von
ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen
Zugehörigkeit. Mehr als eine Million Menschen bundesweit unterstützen
den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu
seinen Aufgaben im Rettungsdienst - von der Notfallrettung bis zum
Katastrophenschutz - engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der
Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der
Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener. Wir
helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung
benötigen.
Kontakt:
ASB-Pressestelle: Marion Michels, Tel. (0221) 4 76 05-233,
Mobil: 0173 - 27 89 753, E-Mail: m.michels@asb.de, Sven Rosenberger,
Tel.: (0221) 476 05 - 224, E-Mail: s.rosenberger@asb.de,
Fax: -297, www.asb.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2013 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893646
Anzahl Zeichen: 3733
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochwasser: ASB leistet psychosoziale Betreuung von Flutopfern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ASB-Bundesverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).