Steinhude feiert die Weltethos-Idee: Jugendfest am 22. Juni 2013

Steinhude feiert die Weltethos-Idee: Jugendfest am 22. Juni 2013

ID: 893673

Am Samstag den 22. Juni wird es bunt im Steinhuder Scheunenviertel. Zum Abschluss ihres Projektmonats feiert die »Initiative Weltethos Steinhude« ab 11 Uhr das Jugendfest der Weltreligionen. Schülerinnen und Schüler von sieben umliegenden Schulen präsentieren im Rahmen des abwechslungsreichen Programms aus interkultureller Musik, Tanz- und Theater-Veranstaltungen ihre Projektarbeiten zum Thema »Die sechs großen Weltreligionen und das Weltethos«. Ein Höhepunkt des Festes wird die Einweihung der Weltethos-Arche sein, ein Steinhuder Jägerschiff, das gestaltet wurde, um die Idee des Weltethos erlebbar zu machen.



(firmenpresse) - »Kein Friede zwischen den Nationen ohne Friede zwischen den Religionen« lautet der Leitsatz für ein friedliches Miteinander auf der Welt, den Prof. Hans Küng im Jahr 1990 in seinem Buch »Projekt Weltethos« formuliert hat und der heute nicht an Aktualität verloren hat. Seit dem 1. Juni können die Steinhuder Bürgerinnen und Bürger im Projektmonat Weltethos der »Initiative Weltethos Steinhude« die Umsetzung dieser Idee in verschiedenen Veranstaltungen kennenlernen. Am Samstag den 22. Juni findet zum Abschluss des Projektmonats ab 11 Uhr ein großes Sommerfest im Steinhuder Scheunenviertel statt, das die »Initiative Weltethos Steinhude« gemeinsam mit »Ganden Shedrub Ling Tibetisches Zentrum für Kultur und Buddhismus e.V.« veranstaltet. Auf dem Programm stehen zahlreiche Aktivitäten, welche die Weltethos-Idee unmittelbar erlebbar machen. Bis 18 Uhr erwarten die Besucher Musik-, Tanz- und Theaterveranstaltungen und Kulinarisches aus aller Welt sowie eine multikulturelle Modenschau. Alle Erlöse rund um das Sommerfest kommen dem SOS Kinderdorf »Mussoorie Tibetan Homes« zugute.
Als Höhepunkt des Festes wird um 11:30 Uhr die Weltethos-Arche eingeweiht. Das acht Meter lange Steinhuder-Jägerschiff wurde seit April von Schülerinnen und Schülern des Graf-Wilhelm Schule und des Steinhuder Gymnasiums unter dem Motto »Alle gemeinsam in einem Boot, für eine friedliche, lebenswerte Welt« gestaltet und macht die Weltethos-Idee vom Dialog der Kulturen interaktiv erfahrbar. So sind zum Beispiel die Sitzreihen mit unterschiedlichen Flaggen gestaltet, welche die verschiedenen Nationen symbolisieren und auf dem Mast wird der »Kompass des Gewissens« befestigt. Dr. Ingfried Hobert, Initiator der »Initiative Weltethos-Steinhude«, fasst die Idee der Veranstaltung so zusammen: »Ich verstehe das Jugendfest als Appell an die Schüler: Schaut hin, empört euch, engagiert euch, habt Mut, die Welt zu einem besseren Ort zu machen! Alles ist möglich – und zwar jetzt! Wir wollen die Jugendlichen inspirieren und ermutigen, sich aktiv an der Ausgestaltung und Umsetzung der Weltethos-Idee zu beteiligen.«

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Weltethos-Idee

Die Weltethos-Idee geht zurück auf den in Tübingen wirkenden Schweizer Theologen Hans Küng und sein Buch »Projekt Weltethos« (1990). Darin und in späteren Werken entwickelt er das »Weltethos«, ein gemeinsames Wertefundament aller Religionen und Kulturen, als Grundlage für einen gelingenden interreligiösen Dialog sowie als Basis für eine kulturübergreifende Werteerziehung. Erste internationale Anerkennung fand die Weltethos-Idee im Jahr 1993 im »Parlament der Weltreligionen« in Chicago: Dort haben sich Vertreter der großen Weltreligionen mit der »Erklärung zum Weltethos« erstmals in der Religionsgeschichte auf einen Konsens in Fragen des Ethos verständigt. Diese Weltethos-Erklärung ist die programmatische Grundlage der Arbeit der Tübinger Stiftung Weltethos.

Die »Initiative Weltethos Steinhude«

Inspiriert vom »Projekt Weltethos« engagieren sich seit 2011 Steinhuder Bürgerinnen und Bürger in der von Dr. Ingfried Hobert gegründeten »Initiative Weltethos Steinhude« um die Weltethos-Idee jungen Menschen vor Ort zu vermitteln. Die Initiative konzipierte und organisierte auch das Steinhuder Jugendfest, das zu wesentlichen Teilen von der Stiftung Weltethos finanziert ist.



PresseKontakt / Agentur:

factum Presse & Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Schönstraße 110a
Alexander Otto
Tel.: +49 (0)89 / 51 08 92 25
E-Mail: otto(at)factum-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochwasser: ASB leistet psychosoziale Betreuung von Flutopfern Der letzte Tag ? Teil 1, erster Band des Psycho-Polit-Thrillers über ein Leben in einem diktatorischen System
Bereitgestellt von Benutzer: factum
Datum: 19.06.2013 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893673
Anzahl Zeichen: 2719

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Otto
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89 / 51 08 92 25

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.06.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steinhude feiert die Weltethos-Idee: Jugendfest am 22. Juni 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

factum - Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheit im Alter: Erkenntnisse, die unter die Haut gehen ...

Die Preisträgerin hat herausgefunden, dass alte Zellen im Bindegewebe der Haut älterer Menschen Entzündungsbotenstoffe produzieren, die oft massive Auswirkungen auf deren Gesundheitszustand haben. Störungen der Wundheilung und Autoimmunerkrankung ...

Alle Meldungen von factum - Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z