Fraunhofer Usability-Zertifikate: Kompetenz-Standards für Berufseinsteiger

Fraunhofer Usability-Zertifikate: Kompetenz-Standards für Berufseinsteiger

ID: 893703
(PresseBox) - Seit 2009 beurkundet das Human System Interaction (HSI) Certification Board, die Personalzertifizierungsstelle am Fraunhofer FIT, erfahrenen Experten ihre Qualifikation im Bereich Mensch-System-Interaktion. Jetzt können sich auch Studierende ihr Wissen als Vorbereitung zum Berufseinstieg zertifizieren lassen. Dazu bietet Fraunhofer FIT standardisierte Prüfungen und Kurse zum "Usability Trainee" und "Trainee für Usability Communications" an.
Der aktuelle Branchenreport Usability 2012 der German UPA, dem Berufsverband User Experience und Usability, sieht die größte Herausforderung für Usability-Experten darin, potentiellen Auftraggebern die Relevanz von Usability zu vermitteln. Rund 50 Prozent der Selbstständigen in der Brache stimmen dem zu. Am häufigsten wünschten sich die Teilnehmer an der Studie eine größere Anerkennung von Usability und User Experience ? sowohl beim Kunden, als auch durch Entwickler. Ebenso werden einheitliche Standards zur Messung von Usability und User Experience sowie bessere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten als dringende Notwendigkeit angeführt.
Hier hat das Kompetenzzentrum Usability und User Experience Design des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT durch das Angebot einer Weiterbildung zum "Zertifizierten Usability Engineer" eine Lücke geschlossen. Die Weiterbildung ist TÜV-zertifitiert und gewährleistet einen nachvollziehbaren, einheitlichen Usability-Qualitätsstandard und ist laut des oben zitierten Branchenreports die am zweithäufigsten absolvierte Zusatzausbildung im Bereich Usability.
"Usability-Lehrinhalte sind mittlerweile in einigen Studiengängen integriert. Es fehlt aber ein einheitlicher Standard. Der 'Zertifizerte Usability Trainee' ist hier eine Chance für Studierende auf der Schwelle zum Berufeinstieg. Mit dem Zertifikat können sie belegen, dass sie die notwendigen theoretischen Grundlagen für einen erfolgreichen Start in die Berufspraxis der benutzergerechten Gestaltung interaktiver Systeme besitzen", meint Dorothea Kugelmeier, Leiterin des Human System Interaction (HSI) Certification Board, der Personalzertifizierungsstelle des Fraunhofer FIT. "Das Zertifikat kann auch ohne vorherige Schulung gegen eine geringfügige Prüfungsgebühr erworben werden ? im Mittelpunkt steht der Nachweis des Wissens", so Kugelmeier weiter.


Ein großes Problemfeld bleibt die Vermittlung des Mehrwerts von prozessintegrierten Usability-Methoden im Unternehmen. Laut des Branchenreports fehlt es nach wie vor an Akzeptanz. 22 Prozent der in der Studie Befragten finden, dass das Thema seitens des Arbeitgebers nicht ausreichend Anerkennung findet, 13 Prozent benennen in diesem Zusammenhang vor allem eine ungünstige Unternehmensstruktur als Hemmnis. Am tiefsten ist die Kluft zwischen Usability Engineer und Software-Entwicklern, Probleme gibt es aber auch bei der Kommunikation mit Produktmanagern oder der Unternehmensleitung, wenn etwa Usability-Prozesse die Entwicklung scheinbar verzögern oder zu teuer erscheinen lassen.
Der Usability Engineer hat also viel Überzeugungsarbeit zu leisten, wenn er erfolgreich agieren will. Helfen kann hier Kommunikationskompetenz, die im Studium aber nicht vermittelt, sondern zumeist erst durch Training-on-the-job erworben wird. Die Ausbildung für Studierende zum "Trainee für Usability Communications" ist aktuell das einzige Angebot auf dem Markt, das gezielt diese Lücke schließt. Gelehrt und geprüft werden Fähigkeiten, die zur erfolgreichen Implementierung, Steuerung und Moderation von Usability Engineering-Prozessen in Unternehmen unabdingbar sind. Dazu gehören insbesondere Selbstpräsentation, Wahrnehmung und Einschätzung sozialer Situationen, Mehrperspektivität, Einschätzung des Handlungskontextes im Unternehmen sowie sicherer Umgang mit Konfliktsituationen. Die Weiterbildung wurde von der concepton Gesellschaft für Organisationsberatung und Personalentwicklung mbH konzipiert, welche auch die Schulungen durchführt. Die Personalzertifizierungsstelle des Fraunhofer FIT nimmt die Prüfung ab und vergibt bei Erfolg das Zertifikat "Zertifizierter Trainee für Usability Communications".
Die nächste Weiterbildung zum "Trainee für Usability Communications" findet vom 16. ? 21. September 2013 beim Fraunhofer FIT in Sankt Augustin statt. Weitere Informationen unter www.concepton.de/concepton/angebote/usabilitycom.php

Fraunhofer FIT betreibt anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie und steigert mit system- und technologieorientierten Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden. Unsere Stärke ist die ganzheitliche Systementwicklung, angefangen von der Validierung von Konzepten oder Prototypen bis zu Entwurf und Implementierung innovativer Kundenlösungen. Schwerpunkte des Instituts sind Kooperationssysteme, Life Science Informatik, Risikomanagement sowie Sensor-Technologien und eingebettete Systeme.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fraunhofer FIT betreibt anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie und steigert mit system- und technologieorientierten Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden. Unsere Stärke ist die ganzheitliche Systementwicklung, angefangen von der Validierung von Konzepten oder Prototypen bis zu Entwurf und Implementierung innovativer Kundenlösungen. Schwerpunkte des Instituts sind Kooperationssysteme, Life Science Informatik, Risikomanagement sowie Sensor-Technologien und eingebettete Systeme.



drucken  als PDF  an Freund senden  Trotz Fachkräftemangel - Firmen zahlen nicht jeden Preis für IT-Profis Comscore-Zahlen: Stepstone und Monster Kopf an Kopf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.06.2013 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893703
Anzahl Zeichen: 5065

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sankt Augustin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraunhofer Usability-Zertifikate: Kompetenz-Standards für Berufseinsteiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smarte Daten für mehr Gesundheit ...

Fraunhofer FIT zeigt auf der CeBIT einen Demonstrator zum Thema E-Health und Telecare. Mit dem System könnten ältere Menschen zukünftig in ihrem Zuhause besser medizinisch betreut werden. Zudem wird vorgeführt, wie der Datenaustausch zwischen Pa ...

Smart Glasses im Arbeitsleben live erleben! ...

Smart Glasses, VR-Glasses und Smartwatches bergen im Arbeitsalltag bei mobilen, handwerklichen und kooperativen Tätigkeiten zahlreiche interessante, noch nicht erschlossene Anwendungsmöglichkeiten. Fraunhofer FIT bietet jetzt einen Smart Glass Exp ...

Treppensteigen als Musikerlebnis ...

»Spielerisch Energie sparen!« war das Motto für Bonns zwischenzeitlich größtes Musikinstrument. Ein Konzept, das aufging: Die vom Fraunhofer FIT zwischen den Rolltreppen installierte Klangtreppe in der Stadthausloggia begeisterte zahlreiche Bes ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z