Lebenslanges Lernen lernen - B B Agrar stellt 'selbstgesteuertes Lernen' vor

Lebenslanges Lernen lernen - B B Agrar stellt 'selbstgesteuertes Lernen' vor

ID: 89453

Lebenslanges Lernen lernen - B
B Agrar stellt "selbstgesteuertes Lernen" vor



(pressrelations) - (aid) - Kann Lernen Spaß machen? Grundsätzlich ja, es kommt nur darauf an, wie es erfolgt. Nach Ansicht von Dr. Hans-Albert Lotze und Susanne Diegelmann ist "Selbstgesteuertes Lernen" eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Menschen lebenslang lernen können. Die Experten stellen in der Fachzeitschrift B
B Agrar des aid infodienst das Konzept des "Selbstgesteuerten Lernens" vor. Die Ausbilder am Studienseminar für berufliche Schulen in Kassel führen an, dass das traditionelle Organisationsmodell der Schule nur bei einem kleinen Teil einer Lerngruppe funktioniert. Heute gehe es nicht mehr nur darum, große Schülerzahlen mit möglichst gleichen, elementaren Kenntnissen und Fähigkeiten zu versorgen. Ziel der Schule von heute solle die Initiierung und Weiterentwicklung von Kompetenzen sein und weniger das Vermitteln von abfragbaren Inhalten. Die Zukunft der Schulentwicklung liege bei begleiteten, individuellen Lernprozessen. Selbstgesteuertes Lernen und damit die Entwicklung von Lernkompetenz stellt nach Ansicht des Autorenteams eine grundlegende Voraussetzung dafür dar, dass Menschen lebenslang lernen können. Es setzt eine veränderte Lernkultur und ein verändertes Selbstverständnis von Lehrkräften voraus und kann sich an "lernrelevanten Faktoren" wie Lernarrangements oder Evaluationen orientieren. Erforderlich für die Umsetzung ist nach Ansicht von Lotze und Diegelmann eine Seminardidaktik, die unter anderem auf Nachhaltigkeit setzt, Freiräume für Beziehungsarbeit bietet sowie Kreativität und Individualität zulässt. Eine zusätzliche Chance biete sich, wenn die zukünftigen Lehrkräfte darüber hinaus von ihren Ausbilder/-innen am Studienseminar in Bezug auf eigenverantwortliches Entscheiden und Handeln unterstützt werden. Dadurch könne der Nachwuchs ein eigenes Kompetenzprofil entwickeln - als Basis für eine Lehrtätigkeit, die eine Lernbegleitung ermöglicht und selbst verantwortetes Lernen in Schulen initiiert. Erste Ansätze eines Paradigmenwechsels in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern seien bereits erkennbar.


aid, Heike Stommel

Weitere Informationen: "B
B Agrar - Die Zeitschrift für Bildung und Beratung", Ausgabe 2/2009 (April 2009, Rubrik Bildung) www.bub-agrar.de Wie lässt sich die Idee des selbstgesteuerten Lernens in die Unterrichtspraxis umsetzen? Zu den Vorteilen und Nachteilen der neuen Lernkultur äußern sich Berufsschullehrer Dr. Hans-Albert Lotze und Fachschullehrer Dr. Lothar Koch - ebenfalls in der April-Ausgabe von B
B Agrar.


aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BURGBACHER: Verschaukelt die Union Hoteliers und Gastwirte? Weniger Diesel und Dünger dank Hilfe aus dem Weltall - Schleswig-Holstein testet neue Technologien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2009 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89453
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 646 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebenslanges Lernen lernen - B B Agrar stellt 'selbstgesteuertes Lernen' vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z