Cloud Computing? Nein danke!

Cloud Computing? Nein danke!

ID: 894650

IT-Experten diskutierenüber aktuelle Trends im Handel auf der HIS-Tagung in Münster




(PresseBox) - Die Möglichkeit, Daten zentral in der ?Cloud? zu speichern, sodass jeder Mitarbeiter von überall darauf zugreifen kann, klingt auf den ersten Blick nach Arbeitserleichterung und entsprechende Tools wie Dropbox und Co. finden insbesondere bei unternehmensübergreifenden Projekten immer häufiger ihren Weg in die Arbeitspraxis. Auf den zweiten Blick macht sich aber, vor allem in den IT-Abteilungen Skepsis breit. Sind unsere Firmendaten sicher? Wer kann eigentlich darauf zugreifen? Wie können wir das kontrollieren? Und wie handhabt das eigentlich die Konkurrenz? Interessante Einblicke dazu gab es im Rahmen der Podiumsdiskussion auf der diesjährigen HIS-Tagung an der Universität Münster. Ulrich Spaan vom EHI Retail Institute bezeichnete den Handel per se als ?Cloud-skeptisch? und Markus Tkotz von der MARKANT AG brachte die einstimmige Meinung der IT-Experten auf den Punkt: ?Es gibt bisher keinen guten Business Case für dieses Hypethema Cloud Computing?. Dem stimmten auch viele Teilnehmer aus dem Publikum zu, die Jörg Glaser vom Mittelstandsverbund ZGV e.V. in altbewährter Manier mit in die Diskussion einbezog.
Die Sicherheit der Firmendaten stand auch beim Thema Bring your own device (BYOD), also der Möglichkeit, private technische Geräte auch dienstlich zu nutzen, an oberster Stelle. Der soziale As-pekt dieses Angebots wurde durchaus erkannt, aber ?der wirtschaftliche Mehrwert stellt sich für uns nicht dar?, so Markus Tkotz. Vielmehr diskutierten die Experten die zunehmende IT-Kompetenz der jungen Mitarbeitergeneration und deren Anspruch, auf Smartphones und Tablets arbeiten zu wollen. ?Die Anforderungen an die IT-Abteilungen haben sich extrem verändert?, so Ulrich Spaan. Viele Mar-keting-Projekte haben bereits heute einen so technischen Fokus, dass sie nicht mehr im Marketing sondern in der IT-Abteilung verankert werden. Für die Zukunft benötigen IT-Abteilungen im Handel daher Strategien zur Einbindung mobiler Geräte, zum Umgang mit zunehmend technischeren Projekten und zur Verfügbarkeit von Firmendaten ?in der Cloud?. Langweilig wird es dort also so schnell nicht werden.


Die Expertendiskussion zum Thema SOA, BYOD, Cloud und Co. ? Hat die geschlossene IT-Abteilung ausgedient? fand im Rahmen der diesjährigen Tagung Handelsinformationssysteme (HIS) an der Universität Münster statt. Seit 1997 hat sich die Tagung als zentraler Treffpunkt und Informationsbörse für die IT- und Organisationsverantwortlichen aus dem Handel etabliert.

Das European Research Center for Information Systems (ERCIS) ist ein Verbund von herausragenden Wissenschaftlern, die gemeinsam im Bereich der Anwendungssystementwicklung und Organisationsgestaltung forschen.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat das ERCIS initiiert und auf Grund der qualitativ hochwertigen Forschung an die Wirtschaftsinformatik der Universität Münster vergeben. Die Ausnahmestellung der dortigen Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre wird u. a. durch die jährlichen Universitätsrankings bestätigt.
www.ercis.de
Der Mittelstandsverbund ZGV ist der politische Spitzenverband koope-rierender mittelständischer Unternehmen aus Handel, Handwerk und Dienstleistungs- sowie produzierendem Gewerbe in Deutschland und Europa. Unter seinem Dach vereint der Mittelstandsverbund rund 230.000 mittelständische Unternehmen in rund 320 Verbundgruppen unterschied-licher Rechtsform. Über seine in Köln ansässige Schwestergesellschaft ServiCon Service & Consult eG bietet er seinen Mitgliedern eine Vielzahl attraktiver Rahmenverträge sowie spezielle Seminare, Workshops und Messen zu aktuellen Themen an.
www.servicon.de
Über 550 internationale Mitgliedsunternehmen aus der Handelsbranche geben ihr Know-how und ihre Anregungen an das EHI Retail Institute, weiter. Zusammen mit der eigenen über 50-jährigen Erfahrung verfügt das EHI über ein Wissens-Netzwerk des Handels, das international Beachtung findet. Zu den 550 Mitgliedern des EHI zählen internationale Handelsunternehmen und deren Branchenverbände, Hersteller von Kon-sum- und Investitionsgütern und verschiedene Dienstleister.
www.ehi.org

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das European Research Center for Information Systems (ERCIS) ist ein Verbund von herausragenden Wissenschaftlern, die gemeinsam im Bereich der Anwendungssystementwicklung und Organisationsgestaltung forschen.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat das ERCIS initiiert und auf Grund der qualitativ hochwertigen Forschung an die Wirtschaftsinformatik der Universität Münster vergeben. Die Ausnahmestellung der dortigen Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre wird u. a. durch die jährlichen Universitätsrankings bestätigt.
www.ercis.de
Der Mittelstandsverbund ZGV ist der politische Spitzenverband koope-rierender mittelständischer Unternehmen aus Handel, Handwerk und Dienstleistungs- sowie produzierendem Gewerbe in Deutschland und Europa. Unter seinem Dach vereint der Mittelstandsverbund rund 230.000 mittelständische Unternehmen in rund 320 Verbundgruppen unterschied-licher Rechtsform. Über seine in Köln ansässige Schwestergesellschaft ServiCon Service & Consult eG bietet er seinen Mitgliedern eine Vielzahl attraktiver Rahmenverträge sowie spezielle Seminare, Workshops und Messen zu aktuellen Themen an.
www.servicon.de
Über 550 internationale Mitgliedsunternehmen aus der Handelsbranche geben ihr Know-how und ihre Anregungen an das EHI Retail Institute, weiter. Zusammen mit der eigenen über 50-jährigen Erfahrung verfügt das EHI über ein Wissens-Netzwerk des Handels, das international Beachtung findet. Zu den 550 Mitgliedern des EHI zählen internationale Handelsunternehmen und deren Branchenverbände, Hersteller von Kon-sum- und Investitionsgütern und verschiedene Dienstleister.
www.ehi.org



drucken  als PDF  an Freund senden  IBM Social Business, Mobile&Cloud Entscheidertag Europas erste Online-Konferenz zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2013 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894650
Anzahl Zeichen: 4325

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud Computing? Nein danke!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERCIS - European Research Center for Information Systems der Universität Münster (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitalisierung im Handel gestern, heute und morgen ...

In diesem Jahr feiert die Tagung Handelsinformationssysteme (HIS) ihre 20. Ausgabe. Vor dem Hin-tergrund der langen Historie wird die Tagung neben dem üblichen Blick auf die IT-Trends der Zukunft, auch einen Blick zurück wagen. Schon oft haben dig ...

Gefährliche Ignoranz? ...

Studie veröffentlicht zu IT Consumerization in der öffentlichen Verwaltung Universität Siegen und das ERCIS der WWU Münster befragen über 400 kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fast die Hälfte der Beschäftigten ...

Alle Meldungen von ERCIS - European Research Center for Information Systems der Universität Münster


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z