Europas erste Online-Konferenz zum Thema "Lernen&Arbeiten 2.0?
Integrata als Sponsor und mit Vortrag bei der ganztägigen WebConference vertreten
Klaus Junginger, Direktor E-Learning der Integrata AG, referierte zum Thema ?Fallstrick Mensch?. In diesem Vortrag wurden neue Lernstrategien erläutert und entsprechende Möglichkeiten aufgezeigt wie das Know-how im Unternehmen gesteuert werden kann, um es in bestehende Lernkulturen zu integrieren. Besonders hervorgehoben wurde das Lernen 2.0 mittels Social Media, d.h. der kollaborative Austausch ?many to many? über diverse Kommunikationskanäle. Dabei sollen diese neuen Lernmethoden in ein konzeptionelles Vorgehensmodell integriert werden, damit aus dieser Fülle unterschiedlichster Ausprägungen die individuellen Lerngewohnheiten berücksichtigt werden können.
Die Online-Veranstaltung wurde von der HRM Lounge, einem Zusammenschluss mehrerer HR-Netzwerke, veranstaltet. Organisator und einer der Mitbegründer der HRM-Lounge, Tjalf Nienaber, wirkte bei der Durchführung auch in seiner Funktion des Produktmanagers für Social Media der Integrata AG mit. ?Die WebConference hat sehr großen Anklang gefunden. Die Vorstellung, dass wir hier Teilnehmer aus allen Teilen der Welt live dabei haben konnten, hat uns sehr beflügelt?, resümiert Tjalf Nienaber begeistert.
Einen ganzen Tag lang befassten sich die Referenten mit dem Einsatz virtueller Technologien in verschiedenen Bereichen und stellten diverse neue Lernformen von E-Learning über Blended Learning bis hin zu Mobile Learning und integriertem Lernen am Arbeitsplatz durch Online Tools vor. Die Veranstaltung war an Personalverantwortliche aus Unternehmen, Personalentwickler, Wissensmanager, Personaldienstleister und Berater gerichtet.
Integrata AG
Die Integrata AG ist in Deutschland der führende, herstellerunabhängige Qualifizierungspartner in den Bereichen IT/SAP, Personal-/Organisationsentwicklung und Neue Medien. Das Vorgehen ist ausgerichtet an der Wertschöpfungskette Training und reicht von Beratung, Analyse und Strategie über Organisation und Durchführung bis zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit. Dabei bietet die Integrata neben dem Präsenztraining alle innovativen Lernformen an.
Mit über 1.300 Themen und der ständigen Neuentwicklung ist die Integrata AG für ihre Kunden am Puls der Zeit. 1.300 Referenten, nach anerkannten weltweiten Standards qualifiziert, sichern den Erfolg aller Maßnahmen und 15 Standorte garantieren kurze Wege.
Das Integrata- Angebot umfasst die Durchführung von Offenen und Inhouse Seminaren, Qualifizierungsprojekten und Managed Training Services auf nationaler und internationaler Ebene.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Integrata AG
Die Integrata AG ist in Deutschland der führende, herstellerunabhängige Qualifizierungspartner in den Bereichen IT/SAP, Personal-/Organisationsentwicklung und Neue Medien. Das Vorgehen ist ausgerichtet an der Wertschöpfungskette Training und reicht von Beratung, Analyse und Strategie über Organisation und Durchführung bis zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit. Dabei bietet die Integrata neben dem Präsenztraining alle innovativen Lernformen an.
Mit über 1.300 Themen und der ständigen Neuentwicklung ist die Integrata AG für ihre Kunden am Puls der Zeit. 1.300 Referenten, nach anerkannten weltweiten Standards qualifiziert, sichern den Erfolg aller Maßnahmen und 15 Standorte garantieren kurze Wege.
Das Integrata- Angebot umfasst die Durchführung von Offenen und Inhouse Seminaren, Qualifizierungsprojekten und Managed Training Services auf nationaler und internationaler Ebene.
Datum: 20.06.2013 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894803
Anzahl Zeichen: 3221
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europas erste Online-Konferenz zum Thema "Lernen&Arbeiten 2.0?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Integrata AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).