ZEISS erhält sechs Planetariumsaufträge

ZEISS erhält sechs Planetariumsaufträge

ID: 895501

ZEISS erhält sechs Planetariumsaufträge



(pressrelations) -
ZEISS Planetarien

JENA, 21.06.2013. In den letzten Wochen konnte ZEISS mehrere Planetariumsaufträge für sich verbuchen: Die Systeme werden im Verlaufe des Jahres an deutsche, indische, US-amerikanische, brasilianische und thailändische Kunden geliefert.

Das Planetarium Plattsburgh im Bundesstaat New York musste vor drei Jahren wegen Asbestbeseitigung abgebaut und eingelagert werden. ZEISS hat den Auftrag, den Planetariumsprojektor mit einer Modernisierung der Steuerung wieder aufzubauen und um ein powerdome Fulldome-System für die 360-Grad-Videoprojektion zu ergänzen.

Im thailändischen Roi-Et entsteht ein neues Planetarium für das "Science and Cultural Center for Education". ZEISS liefert einen voll ausgestatteten Planetariumsprojektor SKYMASTER ZKP 4. Der Kunde folgt mit der Entscheidung für ZEISS einem Rat des Planetariums in Rangsit, das bereits seit 2007 sehr erfolgreich mit ZEISS Technik arbeitet.

Im südindischen Thiruvananthapuram (früher Trivandrum) stattet ZEISS das lokale Planetarium mit neuester Technik aus. Mit einem Kuppeldurchmesser von 17 Metern zählt es zu den größeren Planetarien Indiens. Ein ZEISS STARMASTER Starball wird den alten Projektor des Planetariums ersetzen. Dieser wird durch ein modernes mehrkanaliges Fulldome-System von ZEISS ergänzt, das es ermöglicht, die Sternprojektion synchron mit der Ganzkuppel-Videoprojektion zu verbinden.

Mitte der 70er Jahre hatte ZEISS das Planetarium in Brasilia, der Hauptstadt Brasiliens, mit einem Raumflugplanetarium ausgestattet. ZEISS erhielt nun den Auftrag, für das Planetarium ein achtkanaliges powerdome Videosystem für die Fulldome-Projektion zu liefern und zu installieren. Der Kunde entschied sich, den alten Planetariumsprojektor weiterhin zu nutzen, da er immer noch zuverlässig arbeitet.

Die Marineschule Mürwik in Flensburg erhält Ende des Jahres einen Projektor SKYMASTER ZKP 4. Er ersetzt ein ZKP 2 aus dem Jahre 1986 und dient vorrangig dem Training der astronomischen Navigation.



Ein ganz besonderes Projekt ist die Erneuerung des Planetariums im Deutschen Museum in München, der Stätte, für die das Projektionsplanetarium von ZEISS entwickelt und im Herbst 1923 erstmals vorgeführt wurde. Derzeit wird es komplett entkernt und erhält nach Abschluss der baulichen Sanierung eine neue Kuppel und mit SKYMASTER ZKP 4 und powerdome VELVET die neueste Planetariumstechnik von ZEISS. Die Wiedereröffnung ist für Anfang 2014 geplant.


Bildunterschrift: Das Science and Cultural Center for Education in Roi-Et, Thailand - Außenansicht

ZEISS liefert einen Planetariumsprojektor SKYMASTER ZKP 4 für das Science and Cultural Center for Education in Roi-Et, Thailand. (Fotograf: Mario Rauh)


Gudrun Vogel
Carl Zeiss
Konzernkommunikation
Standort Jena
Tel.: +49 3641 64-2770
Fax: +49 3641 64-2941
E-Mail: gudrun.vogel@zeiss.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Gudrun Vogel
Carl Zeiss
Konzernkommunikation
Standort Jena
Tel.: +49 3641 64-2770
Fax: +49 3641 64-2941
E-Mail: gudrun.vogel(at)zeiss.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Besuch des Verfassungsgerichts und des Obersten Berufungsgerichts  der Republik Südafrika beim Bundesverfassungsgericht 25. BMW International Open: Sterne-Catering für Gäste und Weltklasse-Golfer in Eichenried
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.06.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895501
Anzahl Zeichen: 3222

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZEISS erhält sechs Planetariumsaufträge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carl Zeiss AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gutes Gesamtergebnis und Umsatzwachstum der ZEISS Gruppe ...

Der Umsatz der ZEISS Gruppe ist auf knapp 11 Milliarden Euro (10,894 Mrd. Euro) gestiegen (+8% ggü. Vorjahr) – EBIT 1.444 Millionen Euro (Vorjahr: 1.686 Mio. Euro, EBIT-Rendite 13%). Entwicklung in den Sparten uneinheitlich. Hohe Aufwendungen für ...

Alle Meldungen von Carl Zeiss AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z