Neues Gütesiegel für langlebige Elektronik - Testhaus HTV deckt Sollbruchstellen auf // INFOSAT-Interview
ID: 895645
Elektronik-Produkte, die kurz nach Ablauf der Garantie ihre Tätigkeit
verweigern. "Wir haben eine Vielzahl von Beispielen für Produkte, die
unserer Meinung nach eingebaute Sollbruchstellen enthalten", betont
Holger Krumme, Technik-Chef bei dem Bensheimer Testhaus HTV, im
Gespräch mit dem Multimedia-Ratgeber INFOSAT (Juli-Ausgabe, ab 28.
Juni im Handel). Die Konsequenz für den Endkunden: "Der Verbraucher
muss im Gegensatz zu früher ein Produkt in derselben Zeit mehrfach
neu kaufen. Er gibt dementsprechend mehr Geld aus, als wenn er ein
Produkt ohne geplante Obsoleszenz erworben hätte." Doch es gibt auch
positive Gegenbeispiele - HTV vergibt für diese langlebigen Modelle
ein Gütesiegel, an dem sich der Verbraucher orientieren kann. Als
erstes Unternehmen wurde nun der Hersteller TechniSat ausgezeichnet:
"Die Geräte besitzen eine sehr hohe Fertigungsqualität und sind auf
Langlebigkeit ausgelegt", fasst Krumme im Gespräch mit INFOSAT den
Testbefund zusammen.
Die Juli-Ausgabe von INFOSAT ist ab Freitag, 28. Juni, im Handel
erhältlich.
Pressekontakt:
Martin Braun
Chefredakteur INFOSAT
Tel.: 06592/929 8722
redaktion@infosat.de
www.infosat.de
www.digitalmagazin.info
www.satfinder.info
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2013 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895645
Anzahl Zeichen: 1454
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Daun
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Gütesiegel für langlebige Elektronik - Testhaus HTV deckt Sollbruchstellen auf // INFOSAT-Interview"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INFOSAT Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).