Jahrestagung 2013 der Initiative Bildverarbeitung e.V. bei YXLON

Jahrestagung 2013 der Initiative Bildverarbeitung e.V. bei YXLON

ID: 895809

(PresseBox) - In diesem Jahr konnte sich YXLON International als Gastgeber für die Jahrestagung der Initiative Bildverarbeitung e.V. präsentieren und erntete für die Organisation und den Veranstaltungsort großes Lob von den Gästen und dem Vorstand des Vereins. Dr. Frank Herold, der bereits seit vielen Jahren fu?r YXLON an den Arbeitskreisen dieses Expertengremiums aus Wirtschaft und Wissenschaft teilnimmt, hatte die Koordination der Veranstaltung am Hauptsitz im Essener Bogen in Hamburg u?bernommen und freute sich, gemeinsam mit Prof. Dr. Stephan Hußmann, erster Vorsitzender des Initiative Bildverarbeitung e.V., und Dr. Ingo Grotkopp, Entwicklungsleiter YXLON, 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im YXLON Showroom begrüßen zu dürfen.
Zum Auftakt wurden die interessierten Gäste in Gruppen durch die YXLON Produktionshalle und zu Präsentationen an den Standardröntgenprüfsystemen Y.Multiplex, Y.MU2000 und Y.Cheetah sowie an einem Computertomographie-Auswertearbeitsplatz mit der VolumeGraphics-Software geführt.
Der offizielle Teil der Tagung bestand dann aus wissenschaftlichen Vorträgen zum Thema "Bildverarbeitung für mehr Sicherheit im täglichen Leben", die in den Pausen für regen fachlichen Informationsaustausch sorgten. Als Höhepunkt der Veranstaltung fand schließlich die Preisverleihung für die drei besten studentischen Abschlussarbeiten / Dissertation in Hamburg und Schleswig-Holstein im Bereich Bildverarbeitung statt. Ausgezeichnet mit dem Fokusfinder 2013 und jeweils 1000 ? Preisgeld wurden: Dr. André Gooßen für die beste Doktorarbeit Bildverarbeitung, M.Sc. Matthias Wilms für die beste Diplom-/Masterarbeit Bildverarbeitung und B.Sc. Maximilian Blendowski für die beste Bachelorarbeit Bildverarbeitung. Gesponsert und überreicht wurden die Preise von der Basler AG (Ahrensburg), der Allied Vision Technologies GmbH (Ahrensburg), und der Philips Medical Systems DMC Group (Hamburg). Im Anschluss an die Ehrung bekamen die Preisträger Gelegenheit, ihre Arbeiten dem Auditorium vorzustellen.


"YXLON hat der Jahrestagung mit ihren Räumlichkeiten, der guten technischen Ausrüstung und der gesamten Organisation einen professionellen Rahmen verliehen und damit zum Erfolg dieser Veranstaltung entscheidend beigetragen," freute sich Dr. Hußmann nach der gelungenen Tagung und sprach damit sicherlich im Namen aller Teilnehmer.
Die Initiative Bildverarbeitung e.V. ist 2001 aus einem Arbeitskreis entstanden, der sich basierend auf den Ergebnissen der Studie "Bildverarbeitung in SH" gegründet hat. In der Anfangsphase wurde der Arbeitskreis aus Mitteln der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) gefördert. Vertreter aus Unternehmen, Hochschulen, der Landesregierung, der Technologie-Transfer-Zentrale (ttz) und der ISH beschlossen unter dem Titel "Initiative Bildverarbeitung" koordinierte Aktivitäten, um die auf dem Gebiet der Bildverarbeitung tätigen Unternehmen und Forscher aus Schleswig-Holstein und Hamburg zu unterstützen. Ziel war und ist es, den Technologietransfer aus den Hochschulen und den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern. Nach Auslauf der Förderung durch die ISH wurde im Februar 2011 der Verein "Initiative Bildverarbeitung e.V." in Heide an der FH Westküste gegründet, um einen rechtlichen Rahmen für die zukünftigen Aktivitäten zu schaffen.

Die YXLON International GmbH, führender Anbieter von industriellen Röntgenprüfsystemen und Computertomographie-Lösungen für die zerstörungsfreie Materialprüfung (ZFP), ist ein innovatives Hightech Unternehmen mit langjähriger Tradition. Seit Juni 2007 gehört YXLON zur COMET Holding AG (Schweiz). In diesem Zuge wurde der COMET FeinFocus Bereich als Produktlinie in das YXLON Unternehmen integriert. Damit kann YXLON nun auch die starke Nachfrage nach Röntgen- und CT-Systemen im Mikrofokusbereich abdecken, wie sie z.B. in der Elektronikindustrie eingesetzt werden.
Mit dem Hauptsitz in Hamburg (Deutschland), seinen Töchtern und einem weltweit aufgestellten Repräsentantennetzwerk liefert YXLON Lösungen für jeden beliebigen Produktionsprozess, aber auch für Service- und Wartungsarbeiten, ob im Schiff-, Rohr- und Kesselbau, in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt oder bei der Mikrofokusinspektion in der Elektronikindustrie.
Das Angebot von YXLON umfasst sowohl Mikrofokus- als auch konventionelle Röntgen- und CT-Technologien. Dabei erstreckt sich das Portfolio von tragbaren, für die Anwendung im Feld konstruierten Systemen über standardisierte modulare Lösungen, komplexe vollautomatische aber auch kundenspezifische Anlagen bis hin zu den FeinFocus Mikrofokusröntgen- und µCT-Systemen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die YXLON International GmbH, führender Anbieter von industriellen Röntgenprüfsystemen und Computertomographie-Lösungen für die zerstörungsfreie Materialprüfung (ZFP), ist ein innovatives Hightech Unternehmen mit langjähriger Tradition. Seit Juni 2007 gehört YXLON zur COMET Holding AG (Schweiz). In diesem Zuge wurde der COMET FeinFocus Bereich als Produktlinie in das YXLON Unternehmen integriert. Damit kann YXLON nun auch die starke Nachfrage nach Röntgen- und CT-Systemen im Mikrofokusbereich abdecken, wie sie z.B. in der Elektronikindustrie eingesetzt werden.
Mit dem Hauptsitz in Hamburg (Deutschland), seinen Töchtern und einem weltweit aufgestellten Repräsentantennetzwerk liefert YXLON Lösungen für jeden beliebigen Produktionsprozess, aber auch für Service- und Wartungsarbeiten, ob im Schiff-, Rohr- und Kesselbau, in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt oder bei der Mikrofokusinspektion in der Elektronikindustrie.
Das Angebot von YXLON umfasst sowohl Mikrofokus- als auch konventionelle Röntgen- und CT-Technologien. Dabei erstreckt sich das Portfolio von tragbaren, für die Anwendung im Feld konstruierten Systemen über standardisierte modulare Lösungen, komplexe vollautomatische aber auch kundenspezifische Anlagen bis hin zu den FeinFocus Mikrofokusröntgen- und µCT-Systemen.



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News:  ESSANELLE HAIR GROUP AG: Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit zu MICROS unterstützt DEHOGA Initiative für Hochwasseropfer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2013 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895809
Anzahl Zeichen: 4760

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahrestagung 2013 der Initiative Bildverarbeitung e.V. bei YXLON"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

YXLON International GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Time for a new inspection experience ...

Im Rahmen einer außergewöhnlichen Online-Kampagne hat Yxlon International mit seinem neuen universellen Röntgen- und CT-System YXLON UX20 am 14. Mai 2020 ein ganz neues Bedienkonzept auf den Markt gebracht. Röntgenspezialwissen war gestern. Heute ...

Alle Meldungen von YXLON International GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z