GEMA-Gebühren für Flutopfer-Benefizkonzerte?

GEMA-Gebühren für Flutopfer-Benefizkonzerte?

ID: 896594

(PresseBox) - Angesichts der Flutkatastrophe in Deutschland, die viele Existenzen vernichtet und zerstört hat, finden derzeit viele Benefiz-Konzerte zu Gunsten der Flutopfer statt. In der Kritik steht nun die GEMA, die bei Musikaufführungen Gebühren verlangt. Man kann die GEMA mögen oder nicht, allerdings muss man sagen:
Die GEMA macht zumindest das, was sie tun muss. Die GEMA ist eine Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte an Musikwerken; Komponisten können bei ihr Mitglied werden. Die GEMA nimmt für ihre Mitglieder eine Vielzahl von Rechten wahr. Dabei kann bzw. darf sie gar nicht im Einzelfall verhandeln.
Selbst wenn sie das Personal dafür haben würde, über jede einzelne Benefiz-Veranstaltung mit dem Veranstalter über die Lizenzgebühren zu verhandeln: Es käme zwangsläufig zu einer Ungleichbehandlung, da dann nicht das veranstalterische Können, sondern das Verhandlungsgeschick über die Höhe der Gebühren entscheiden würde.
So mancher Veranstalter der Benefizkonzerte für die Flutopfer regt sich darüber auf, dass bei derartigen landesweiten Katastrophen die GEMA Ausnahmen machen müsse ? wo zieht man die Grenze? Wäre dann eine Spendenveranstaltung für ein an Leukämie erkranktes Kind weniger privilegiert, nur weil das Schicksal dieses Kindes kein deutschlandweites Schicksal ist (was es ja angesichts der vielen Leukämieerkrankungen doch wieder wäre?)?
Aus diesem Grund ist es sicherlich nicht falsch, alle Benefiz-Veranstaltungen gleich zu behandeln.
Die GEMA hat hierfür günstigere Tarife ? natürlich ließe sich darüber nachdenken, diese Tarife noch weiter zu reduzieren. Dann darf aber auf der anderen Seite der Komponist nicht vergessen werden, der auf die Einnahmen für seinen Lebensunterhalt angewiesen ist.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht


Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie zeigt: Serviceleistungen im Online-Handel sind Pflicht nicht Kür Lebensenergie aus der Natur: Dr. Peter Hartig eröffnet einzigartige Algenfarm auf der Sonneninsel Teneriffa
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2013 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 896594
Anzahl Zeichen: 2433

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEMA-Gebühren für Flutopfer-Benefizkonzerte?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z