Hartmut Schauerte prämiert beste Multimedia-Unternehmensgründungen

Hartmut Schauerte prämiert beste Multimedia-Unternehmensgründungen

ID: 89670

Hartmut Schauerte prämiert beste Multimedia-Unternehmensgründungen



(pressrelations) - BMWi-Gründerkongress Multimedia 2009 zeigt aktuelle Trends

Beim heutigen vierten Gründerkongress Multimedia des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Berlin hat Hartmut Schauerte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung, gemeinsam mit den diesjährigen Sponsoren datev und Oracle junge Unternehmen im Bereich von Multimedia-Hochtechnologien mit den Preisen "Multimediagründung des Jahres" und "Leuchtturmprojekt des High-Tech Gründerfonds" ausgezeichnet. Mehr als 300 Kongressteilnehmer belegen das anhaltend hohe Interesse, das dem Multimediabereich mit Blick auf wirtschaftliche Perspektiven entgegen gebracht wird.

Hartmut Schauerte: "Wichtige zukunftweisende Marktchancen moderner Multimedia-Technologien sind trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten klar auszumachen. Dazu gehören internetbasierte mobile Dienste, sei es im Handel, in der Freizeit und im Gesundheitsbereich. Oder auch neue IKT-Lösungen zum Energiemanagement in Gebäuden und zur Unterstützung von Menschen in ihrer Lebensumgebung. Mit unseren breit angelegten Gründungsinitiativen bieten wir passgenaue Unterstützung, von der Entwicklung eines Geschäftsplans bis zur Unternehmensfinanzierung, damit innovative Geschäftsideen in Erfolg versprechende Unternehmensstarts umgesetzt werden können."

Den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis "Multimediagründung des Jahres" für besonders erfolgreich umgesetzte Geschäftsideen, die aus dem "Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten" hervorgegangen sind, teilen sich die Digital Medics GmbH und die Tradoria GmbH. Digital Medics bietet für die Röntgenmedizin integrierte Lösungen zur Teilautomatisierung und Beschleunigung der Befundung. Die Tradoria GmbH bietet eine bislang einzigartige E-Commerce-Lösung, die vor allem kleineren Online-Shopbetreibern in sicherheitstechnischer und in rechtlicher Hinsicht Schutz vor Abmahnungen bietet und sie durch die Übernahme des Risikos von Zahlungsausfällen entlastet. Nominiert wurde außerdem die xaitment GmbH für die innovative Softwarelösung "xaitEngine", die Entwicklern von Spiele- und Simulationssoftware einen neuen Zugang zu Methoden der Künstlichen Intelligenz eröffnet, z.B. für das realitätsnahe Verhalten von Computerfiguren.



Als Leuchtturmprojekte des High-Tech Gründerfonds wurden mit nfon, make.tv und cavi drei Unternehmen ausgezeichnet, die durch den Einsatz von Internet-Technologien neue, disruptive Lösungen anbieten. Nfon verlegt die Telefonanlage vollständig in das Internet ("hosted pbx"). Für deren Kunden führt die nfon Lösung nicht nur zu signifikanten Kosteneinsparungen, sondern bietet gleichzeitig auch einen umfassenden Leistungskatalog, der bisher nur Großkunden vorbehalten war. Make.tv bietet mit den webbasierten "virtuellen" Fernsehstudio eine Möglichkeit, sehr einfach und kostengünstig eigene Live-Sendungen im Internet zu produzieren. Cavi bietet eine Lösung zur Kommerzialisierung von Videos: Kunden können sehr einfach Produkte, wie zum Beispiel die Kleidung einer Sängerin, kaufen.

Der Gründerkongress Multimedia bot auch dieses Jahr ein Schaufenster für zukunftweisende Trends und Erfolg versprechende Geschäftsmodelle des Multimediabereichs. Mehr als fünfzig junge Unternehmen aus den BMWi-Initiativen "Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten" sowie "EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft" präsentierten in einer begleitenden Ausstellung die eigene Geschäftsidee zum Erfahrungsaustausch mit vielen Experten, zum Knüpfen von Geschäftskontakten und zur Einwerbung von ersten Aufträgen. Der Kongress stellte damit auch für etablierte Unternehmen eine exklusive Orientierungshilfe dar. In einem Investment-Forum erhielten Gründer zudem die Chance, den eigenen Business-Plan einem ausgewählten Kreis von potentiellen Investoren vorzustellen.

Beim laufenden "Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten" können alle Interessierten in der aktuellen Wettbewerbsrunde noch bis zum 30. Juni 2008 ihre innovativen Geschäftsideen einreichen und so auf den Prüfstand unabhängiger Experten stellen. Neben einer Gewinnprämie von bis zu 25.000 Euro erhalten Gründerinnen und Gründer im Rahmen eines umfangreichen Coachings durch ein Expertennetzwerk aktive Unterstützung beim Aufbau ihres Unternehmens.

Weitere Informationen zu den Gründungsinitiativen des BMWi und den Preisträgern stehen im Internet unter www.gruenderkongress.de zur Verfügung.


Ansprechpartner für Teilnehmer:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Projektdurchführung im Auftrag des BMWi
Steinplatz 1, 10623 Berlin
Tel.: 030 310078-123
Fax: 030 310078-189
E-Mail: info@gruenderwettbewerb.de

Ansprechpartner für die Presse:
Jan Liepold
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Lindwurmstraße 124, 80337 München
Tel.: 089 720187-12
Fax: 089 720187-20
E-Mail: j.liepold@lhlk.de


Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tag des Ausbildungsplatzes: Fast 10.000 junge Menschen erlernen Berufe in Apotheken Kleine Fledermaus ganz groß
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2009 - 21:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89670
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hartmut Schauerte prämiert beste Multimedia-Unternehmensgründungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z