Rheinische Post: Todesursache muss sicher ermittelt werden

Rheinische Post: Todesursache muss sicher ermittelt werden

ID: 897002
(ots) - Kommentar von Gerhard Voogt

Die rot-grüne Landesregierung will künftig in Modellversuchen
stichprobenartig eine zweite Leichenschau möglich machen.
Kriminalisten haben die bisher gültigen Standards seit vielen Jahren
als unzureichend kritisiert. Sie bemängeln, dass zum Beispiel bei
alten Patienten, denen ein Herzleiden zu schaffen machte, vorschnell
ein natürlicher Tod attestiert werde, um lästige Formalitäten zu
vermeiden. Der Vorstoß der Landesregierung ist nun ein erster,
maßvoller Schritt, um die Qualität der Leichenschau zu verbessern.
Die punktuellen Nachuntersuchungen schärfen zunächst vor allem das
Bewusstsein für eine gründliche Untersuchung. Die Klärung der Frage,
ob ein Mensch, der tot in seiner Badewanne aufgefunden wurde, an
einem Herzschlag gestorben ist oder womöglich durch eine undichte
Gasleitung vergiftet wurde, ist schließlich nicht nur für Angehörige,
sondern auch für den Nachmieter von Bedeutung. Die Aussagen zur
Todesursache sollten also so sicher wie möglich sein. Das heißt
nicht, dass jede Leiche obduziert werden muss. Die Deutsche
Gesellschaft für Rechtsmedizin fordert eine verpflichtende
Fortbildung zur Leichenschau für alle Ärzte. So könnten grobe
Fehleinschätzungen vermieden werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR: Bildungschancen
Umschichten
BERNHARD HÄNEL Rheinische Post: Berlusconi ist am Ende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2013 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897002
Anzahl Zeichen: 1502

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Todesursache muss sicher ermittelt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z