Doppelter Erfolg beim Deutschen Kamerapreis

Doppelter Erfolg beim Deutschen Kamerapreis

ID: 897701

Doppelter Erfolg beim Deutschen Kamerapreis



(pressrelations) -
hr-Reportage holt Preise in gleich zwei Kategorien

Die hr-Reportage "Leben, Liebe, Sünde - Geschichten aus dem Hochhaus" ist am Wochenende in Köln im Wettbewerb um den 23. Deutschen Kamerapreis mit gleich zwei Auszeichnungen bedacht worden. Der Film erhielt in der Kategorie Bericht/Reportage sowohl den Preis für die beste Kamera als auch für den besten Schnitt.

"Zwei solch renommierte Preise für einen Film, das ist eine tolle Anerkennung unserer Arbeit", freut sich Meinhard Schmidt-Degenhard, in dessen "Horizonte"-Redaktion die Reportage entstanden ist.

Kameramann Harald Schmuck sei es gelungen, einer "eigentlich motivarmen Umgebung Leben einzuhauchen und ungewöhnliche und kreative Blickwinkel zu entdecken", heißt es in der Begründung der Jury, und weiter: "Seine feinen Beobachtungen unterhalten, berühren und überraschen immer wieder aufs Neue. Er nutzt dabei optimal Licht und Raum und zeigt höchste Sensibilität im Umgang mit den Menschen und mit seiner Kamera." Frech, mutig und wunderbar verwoben, so charakterisiert die Jury die Schnittleistung von Ioannis Mantatzis: "Der Film erreicht durch seine Montage eine Mehrdimensionalität, die Raum entstehen lässt, die einzelnen Geschichten individuell in der Fantasie entstehen zu lassen." Außerdem betonte die Jury das "exzellente Zusammenspiel" von Schnitt- und Kameraarbeit, das diesem Film seine besondere Charakteristik gebe.

Die Reportage von hr-Autor Marco Giacopuzzi erzählt von einer Hochhaussiedlung - einer von unzähligen in Deutschland. Anonym und gleichförmig wirkt sie nach außen, aber hinter der Fassade entdeckt die Kamera Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten, Ängsten und Hoffnungen.

Im hr-fernsehen sind die Geschichten aus dem Hochhaus am Samstag, 29. Juni, und am Samstag, 6. Juli, zu sehen: Jeweils um 16.30 Uhr erzählt "Horizonte" dann von "Leben, Liebe, Sünde".


Rückfragen an: Marco Möller, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4401, marco.moeller@hr.de




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Marco Möller, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4401, marco.moeller(at)hr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Schein als Sein - das Patientenrechtegesetz Bundesjustizministerin ernennt Richter am Bundesgerichtshof
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897701
Anzahl Zeichen: 2289

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doppelter Erfolg beim Deutschen Kamerapreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Rundfunk (HR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Media-Analyse: hr behauptet Spitzenstellung ...

Die Erhebungsmethode hat sich geändert, die Zahlen der Media-Analyse (ma) 2015/II aber bestätigen erneut: Der Hessische Rundfunk behauptet seine Spitzenstellung im hessischen Radiomarkt. Die sechs Radioprogramme des hr werden werktäglich von 2,2 ...

Alle Meldungen von Hessischer Rundfunk (HR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z