Yasemin Karakasoglu: Das deutsche Bildungssystem muss durchlässiger werden
ID: 897869
Yasemin Karakasoglu: Das deutsche Bildungssystem muss durchlässiger werden
Zum heute veröffentlichten OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2013" und zu den Forderungen des DIHK nach einer Ganztagsschulgarantie erklärt Yasemin Karakasoglu, Mitglied im Kompetenzteam von Peer Steinbrück:
Studie für Studie formt sich das gleiche Bild: Das deutsche Bildungswesen gewährt zu wenig Chancengleichheit, um jungen Menschen den Aufstieg zu ermöglichen, nicht Leistungsfähigkeit sondern soziale Schicht und Herkunft bestimmen Bildungschancen in Deutschland, außerdem mangelt es an Durchlässigkeit. Gestern haben dies die Ergebnisse der Bertelsmann-Studie belegt, heute zeigen das wieder viele Indikatoren im OECD-Bildungsbericht.
Der Bericht bescheinigt Deutschland, beim Angebot von Ganztagsschulen weiterhin deutlich hinterherzulaufen. Dabei verlangt nun auch die Wirtschaft laut und deutlich einen Ganztagsplatz für alle, die es wünschen - DIHK-Präsident Eric Schweitzer forderte heute einen Rechtsanspruch.
Während die CDU hier unbestimmt bleibt, steht die SPD in ihrem Regierungsprogramm zu dem Ziel, Ganztagsschulen flächendeckend auszubauen und insbesondere die Qualität der Angebote zu verbessern. Wir wollen 20 Milliarden Euro jährlich mehr in die Bildung investieren, um bessere Chancengleichheit sicherzustellen. Dafür werden wir die Verfassung ändern und gemeinsam mit den Ländern zusätzliche Mittel für Bildung bereit stellen. Für gute Bildung müssen wir die starken Schultern etwas mehr belasten und Bund wie Länder enger zusammenarbeiten. Die Union stellt sich mit ihrem Regierungsprogramm gegen den breiten gesellschaftlichen Ganztagsschulkonsens - sie blockiert die nötige Grundgesetz-Änderung.
Die OECD lobt zwar im Prinzip das deutsche berufliche Ausbildungswesen. Aber auch auf diesem Feld ist in den letzten vier Jahren zu wenig passiert. So wenige Betriebe wie nie bilden aus. 100 000 junge Menschen finden trotz Ausbildungsreife keinen Platz. Die schwarz-gelbe Regierung tut dagegen nichts. Die SPD wird mit einer Berufsbildungsgarantie allen Jugendlichen eine Perspektive bieten.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
PresseKontakt / Agentur:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle(at)spd.de
http://www.spd.de
Datum: 25.06.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897869
Anzahl Zeichen: 2660
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Yasemin Karakasoglu: Das deutsche Bildungssystem muss durchlässiger werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).